Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesundheit & Sport
Sport, Ernährung und mentale Gesundheit – alles, was den menschlichen Körper betrifft.
Mountainbike
Vanlife und Protektorenschweiß
Eine Woche auf Bikepark-Parkplätzen - ein Urlaub zwischen Müllcontainern und Liftstationen.
Dossier
Wie politisch ist Sport?
Politik bildet die Grundlage unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Doch wie groß ist der Einfluss im Sport?
Boxsport
Leben als Boxer – kein einfacher Fight
Kasim Gashi ist Profiboxer und macht in diesem harten Business alles selbst, während er auch noch eine Familie mit vier Kindern hat.
Selbstoptimierung
Die Macht der Gewohnheit nutzen
Kleine Gewohnheit - große Wirkung. Ein Erfolgsrezept, um die eigenen Ziele zu erreichen?
Schwere Kindheit
Mein Leben mit dem Münchhausen-Stellvertretersyndrom
Deine Mutter macht dich krank – für Aufmerksamkeit. Dir wird ein Medikamenten-Mix verschrieben. Du bist neun Jahre. Martins Geschichte.
Regeländerung
Mit Kopftuch im Boxring
Mit Kopftuch in den Boxring zu steigen, war lange Zeit nicht erlaubt. Regeländerungen und unterstützende Projekte machen es möglich.
Porträt
Moritz Hans: Ein Sportler - drei Sportarten
Klettern, Ninja-Sport, Tanzen – drei unterschiedliche Welten. Moritz Hans zeigt, dass man sich nicht nur auf eine Sportart begrenzen muss.
Geschlechterrollen
Motorsport: Leistung und Leidenschaft statt Geschlecht
Männerdomäne Motorsport: Zwei Frauen über individuelle Erfahrungen und die Abneigung, als etwas Besonderes hervorgehoben zu werden.
Pflanzenheilkunde
Unterstützung aus der Natur
Für viele Krankheiten gibt es außer Antibiotika und Co. noch eine Antwort: Die Phytotherapie. Doch können uns Pflanzen tatsächlich heilen?
Sexismus im Sport
Weiter, höher, knapper!
Sexismus durch zu knappe Sportbekleidung. Sportlerinnen setzten sich mit längeren Outfits zur Wehr.
Fußball
Zwei Ukrainer bleiben am Ball
Artur und Daniel sind aus der Ukraine nach Stuttgart geflohen. Die integrative Kraft des Fußballs ist gefordert.
Reportage
Semesterferien mal anders – mein Aufenthalt in einer Diabetes-Klinik
Zwei Wochen Diabetes-Klinik in den Ferien? Das klang für mich nicht nach Spaß. Doch ich wurde überrascht. Von neuen Freunden und Motivation.
Psyche
20 Mal Ich – nur anders
Stell dir vor, du müsstest deinen Körper mit 20 Menschen teilen. So ist das bei Robin: Er hat eine Dissoziative Störung.
Laser-OP
Augen auf und durch
Ohne Brille oder Kontaktlinsen sehen zu können war für mich seit langer Zeit ein Traum. Nun geht er in Erfüllung.
Interview
„Ich hatte nie diesen einen Traum“
1,0 Abi und zwei Studienabbrüche. Sara kämpft mit psychischen Problemen und der Frage, was sie beruflich machen möchte.
Fußball
Wenn die Fans (nicht) wiederkommen
Die Hinrunde 2021/2022 brachte endlich wieder Fußballfans in die Stadien der Republik. Doch die Resonanz fiel ernüchternd aus.
Krebstherapien
Beziehungen auf Zeit
Beziehungen gibt es in vielen Bereichen, nicht nur im Privaten. Warum das Arbeiten in der Strahlentherapie so spannend und bereichernd ist.
MEINUNG
Perfektionismus
Gute Noten, guter Mensch?
Immer alles zu geben und hohe Ansprüche an sich selbst zu haben kann problematisch sein. Eine Kolumne über Perfektionismus.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Horrorverfilmungen
Eine Perversion unseres Kindheitslieblings
„Winnie the Pooh: Blood and Honey“ soll ab Mai die deutschen Kinos unsicher machen und das Erbe eines Kindheitshelden mit Füßen treten.