Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
MEINUNG
Kolumne
Alles was ich immer wollte?
Noch immer nicht da, wo ich dachte längst zu sein: Mein Leben läuft alles andere als gradlinig, aber ist das nicht vielleicht genau richtig?
MEINUNG
Der Mainstream
Danke, lieber Busfahrer
Ein „Danke" beim Aussteigen aus dem Bus – in Deutschland unvorstellbar, in Neuseeland selbstverständlich.
MEINUNG
Kolumne
Ist das Müll oder kann das weg?
Was ein Vogel und ein Lagerfeuer gemeinsam haben und warum wir im Supermarkt auch mal in uns gehen sollten.
MEINUNG
Kolumne
Muss das sein?
Fünf Autos, ein Panzer und der Kampf um die Parkplätze.
Bestatterin
Von der Krankenpflege zur Totenpflege
Ute Züfle war früher Krankenschwester auf einer Intensivstation. Heute ist sie Bestatterin. Doch was hat sie zu diesem Berufswechsel bewegt?
MEINUNG
Der Mainstream
Welcome to the Jungle
Ein buntes Federkleid haben sie beide: Sittiche und Dragqueens. Die einen werden dafür geliebt, die anderen müssen Angst haben.
MEINUNG
Kolumne
Fünf gewinnt!
In (m)einer Fünfer-WG geht's manchmal drunter und drüber. Von verlorenen Feuermeldern, „fröhlichfarbigem” Curry und großer Dankbarkeit.
Interview
Ein Trend - zwei Stimmen
Welche Bedeutung hat der Body-Positivity-Trend in der Modewelt? Zwei Frauen aus der Branche teilen ihre Sichtweise.
MEINUNG
Kolumne
Die Angst vor dem Verpassen
Manche von uns führen ein geregeltes Leben. Und manche von uns haben genau davor Angst. Eine Kolumne über abendliche Gedanken auf dem Sofa.
MEINUNG
Kolumne
Willkommen im Anti-Social-Club!
Von der Partymaus zur Couchpatato, vom geselligen Beisammensein zum Einsiedler. Eine Kolumne.
MEINUNG
body positivity
Love your body!
Body positivity bedeutet sich selbst lieben zu lernen. Sich in der eigenen Haut wohlzufühlen. Deshalb sollte es vorangetrieben werden.
Integration
Allein in einem fremden Land
Vor zehn Jahren musste Mariam ihre Heimat verlassen und fühlt sich jetzt zum ersten Mal in einem Land wieder sicher.
MEINUNG
Body Positivity
Body Positivity ist nicht die Lösung
Body Positivity ist ein erfolgreicher Trend, der für mehr Körperakzeptanz sorgen soll. Trotzdem geht er noch nicht weit genug.
Geschlechterrollen
Bleiben Männer in sozialen Berufen eine Minderheit?
Soziale Berufe - warum sie sogar im 21. Jahrhundert noch als Frauendomäne gelten
Enthaltsamkeit
Das erste Mal – die Hochzeitsnacht
Mit dem Sex bis zur Ehe warten – Christ*innen berichten.
Fehlgeburten
Wenn das Herz plötzlich nicht mehr schlägt
Fehlgeburten kommen häufiger vor als man vermuten mag. Doch die Betroffenen leiden noch immer im Stillen. Darüber reden? Weiterhin tabu.
Baubranche
Frauen auf dem Bau: Unterschätzt und übersehen?
Die Baubranche ist eine Männerdomäne. Zwei Frauen, die auf dem Bau arbeiten, sprechen über ihre individuellen Erfahrungen.
Berufsunfähigkei...
In Rente mit 21
Wie ist es als junger Mensch nicht mehr arbeiten zu können? Betroffene stehen vor der Herausforderung sich neu zu definieren.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
HPV-Impfung
Der Mythos vom Frauenvirus: Die HPV-Impfung betrifft uns alle
Die HPV-Impfung kann das Risiko für Krebs und Genitalwarzen senken. Dr. Schneede erklärt, wie die Impfung auch für Erwachsene möglich ist.