Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Generation Z
Die Qual der Berufswahl
Zwischen Karriere, Selbstverwirklichung und Sinn. Was die Berufswahl für junge Menschen so schwierig macht.
MEINUNG
Single-Leben
Zwischen Liebe und Einsamkeit
Single, allein und verzweifelt? Warum dem nicht so ist, aber das Alleinsein trotzdem eine Herausforderung darstellt.
MEINUNG
Rollendiversität...
(In)Toleranz unter Frauen
Rollendiversität? Von wegen! Egal für welchen Weg frau sich entscheidet, sie muss sich immer rechtfertigen: Vor allem gegenüber Frauen.
MEINUNG
Sinn des Lebens
Twentysomething - Mitten im Leben?!
Erwachsen werden ist nicht leicht, Erwachsen sein aber auch nicht. Eine Kolumne.
Familienkonflikt
Zwei Welten – Zerreißprobe für die Beziehung
Angst und Diskussionen, statt gemeinsame Erinnerungen. Die Beziehung zwischen mir und meinen Großeltern erfährt eine harte Belastungsprobe.
MEINUNG
Selbstreflexion
Lernen aus Fehlern
Es braucht Vollzeit-Chaoten wie mich, denen Scheitern leicht fällt, um ein Kontrastprogramm zur deutschen Fehlerkultur zu schaffen.
MEINUNG
Sozialbeziehungen
Beste Freunde für immer?
Die meisten Kindheitsfreunde von früher kennt man nur noch flüchtig. Nur wenige Menschen halten den Kontakt. Warum ist das so?
MEINUNG
Sozialbeziehungen
Vergleichen macht unglücklich
Wir vergleichen uns jeden Tag mit anderen, vor allem in Liebesbeziehungen vergleichen wir uns mit anderen. Warum ist das so?
MEINUNG
Zeitumstellung
Zeiger vor oder zurück?
Die Zeitumstellung hätte 2021 abgeschafft werden sollen. Am Zeiger drehen wir aber immer noch. Aber in welche Richtung?
Datengeschichte
Wie die Corona-Pandemie das Studium beeinflusst
Geschlossene Hochschulen, Isolation und kein Sozialleben – welchen Einfluss hat die Pandemie auf die Zahl der Studierenden?
MEINUNG
Fernfreundschaften
Je ferner, desto enger?
Ein Jahr im Ausland und zurück mit einer Fernfreundschaft. Kann so eine Beziehung auch über Tausende von Kilometern bestehen? Ein Essay.
Trauerbegleitung
In stiller Trauer?
Wie kann man Trauer bewältigen? Wir haben mit drei Trauerbegleiterinnen gesprochen und erfahren, welche Herangehensweisen es dabei gibt.
Neo-Notizen
Vom Gewicht der Worte
Kolumne aus dem Alltag einer Kinderkrankenschwester
Neo-Notizen
Vom Kind ohne Namen
Kolumne aus dem Alltag einer Kinderkrankenschwester
MEINUNG
Studierendenalltag
Vorlesungen um acht Uhr morgens?! Folter!
Genervte Blicke, müdes Gähnen, verspätete Bahn – es ist wieder Montag. Eine Kolumne über einen Morgen im Leben einer Studentin.
MEINUNG
Studierendenalltag
Zwischen Vorlesung und Trash-TV
Genervte Blicke, müdes Gähnen, verspätete Bahn – es ist wieder Montag. Eine Kolumne über einen Morgen in der Uni im Leben einer Studentin.
Diskriminierung
Asian Hate – Versteckter Rassismus
Verharmlost, normalisiert, subtil: Fast schon unsichtbar sitzt der antiasiatische Rassismus tief in der Gesellschaft.
MEINUNG
Geschlechterrollen
No make-up, no problem
Pink, Glitzer und viel Schminke? Nein, danke – nicht für mich. Ein Essay über Mädchen-Klischees.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Inklusive Arbeit
Ali, Sonnenschein
Seit seiner Kindheit an ist Alis linker Arm gelähmt. Trotzdem meistert er seinen Alltag und den Beruf. Ein Tag im Leben von Alisan Sögüt.
Alltagsbegleitung
Alt werden ist nicht einfach
Als Alltagsbegleitung im Pflegeheim tauche ich in die Gefühlswelten der Senior*innen ein, was mich manchmal vor Herausforderungen stellt.
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Der Bible Belt
„Schwul sein ist eine Sünde“
Gott,Jesus und die Kirche. Dinge, die das Leben meiner Gasteltern täglich beschlagnahmen. Kann man solche Unterschiede überwinden?