Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
MEINUNG
#GehwegGedanken
Stoppt das Fashion-Karussell
Wenn ich unterwegs bin, beobachte ich am liebsten Menschen. Dabei finde ich interessante Dinge über die Gesellschaft heraus. Eine Kolumne.
MEINUNG
Cancel Culture
Das Gespenst der woken, linken Bubble
Layla, Winnetou oder jede andere Thematik. Alles steht in der angeblichen Gefahr verboten zu werden und das nervt!
Ehegattennachzug
Importierte Bräutigame
Der Ehegattennachzug ist für einen Großteil türkischer Migrant*innen eine Eintrittskarte nach Deutschland.
Queerfeindlichkeit
Wenn die Partynacht zum Albtraum wird
Ein ganz normaler Samstagabend. Acht Freund*innen gehen feiern und tanzen. Doch dann treffen sie auf Beleidigungen und Schläge...
MEINUNG
toxic productivity
Die Angst vor dem Nichtstun
Wir werden verfolgt von endlosen To-do-Listen und können das Nichtstun nicht mehr genießen. Eine Kolumne über die Ängste einer Generation.
Smartphone-Sucht
Hosen runter: Wir sind alle Junkies
Smartphones nehmen uns die Ruhe, die Entspannung und die Fähigkeit, schöne Momente wirklich zu genießen!
Toxic Masculinity
Hosen runter: Zu männlich für Gefühle
Männer, wem machen wir mit unserer ach-so-coolen Gefühlslosigkeit eigentlich etwas vor?
MEINUNG
Kolumne
Polstern auf Zwang: Mädchen, warum tragt ihr Push-Up-BHs?
Mädels, warum tragt ihr eigentlich Pushup-BHs? Zwischen Selbstbestimmung und toxischen Schönheitsidealen.
Identität
Fühlst du dich deutsch?
Bei vielen Burschenschaften gilt für Mitglieder die Voraussetzung, sie müssen deutsch sein. Warum ist das so und was bedeutet deutsch sein?
Jugend
Jugendarbeit in Krisenzeiten
Jugendarbeit in Krisenzeiten ist wichtiger denn je. Gerade jetzt brauchen junge Menschen soziale Begegnungsorte und Ansprechpartner*innen.
Religion
„Ich bin falsch und die sind richtig” – ein Leben nach dem Ausstieg
Sarah ist bei den Zeugen Jehovas aufgewachsen. Erst mit 30 schafft sie es, sich von der Indoktrination zu lösen.
Gesichtsblindheit
Gesichtsblindheit
Freunde kennen: Ja. Sie wiedererkennen: Nein. So geht es gesichtsblinden Menschen. Eine Reportage über Gesichtsblindheit.
Kolumne
Jungs, warum haltet ihr unsere Handtasche so komisch?
Die Beziehung zwischen meinem Freund und meiner Handtasche? Kompliziert. Damit ist er nicht allein. Jungs, warum ist das so? Klärt uns auf!
Datenanalyse
Katholiken verlassen die Kirche – Austritte auf Höchststand
Es sind noch nie so viele Katholiken ausgetreten wie in 2021. Die Zahlen zeigen: die Missbrauchsskandale sind unter anderem Schuld.
LGBTQIA+
Pride Month: Mehr als ein Monat der Sichtbarkeit
Engagement für die LGBTQIA+-Community: Wie wichtig ist der Pride Month noch heute und wie sieht nachhaltige Unterstützung aus?
Marktcheck
Nachhaltig Einkaufen schwer gemacht
Bio, regional und unverpackt – worauf muss ich achten, wenn ich die Umwelt, andere Menschen und mich selber schützen möchte?
Abtreibungsdebatte
(Spät-)Abtreibungen in der Diskussion
Das Recht auf Abtreibung wird aktuell hitzig diskutiert. In Deutschland und den USA gab es vor Kurzem wichtige Änderungen.
MEINUNG
Neuanfänge
Die Auszugsepisode
Neue Stadt, neues Glück? Eine Kolumne übers Studieren und das Erwachsen werden.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Inklusive Arbeit
Ali, Sonnenschein
Seit seiner Kindheit an ist Alis linker Arm gelähmt. Trotzdem meistert er seinen Alltag und den Beruf. Ein Tag im Leben von Alisan Sögüt.
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibungen
Der schwere Weg zur Selbstbestimmung
Die Zahl der Abtreibungen steigt. Die der Ärzte, die eine Abtreibung anbieten, sinkt. Wieso ist das so? Und was erleben abtreibende Frauen?
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.