Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Identität
Fühlst du dich deutsch?
Bei vielen Burschenschaften gilt für Mitglieder die Voraussetzung, sie müssen deutsch sein. Warum ist das so und was bedeutet deutsch sein?
Jugend
Jugendarbeit in Krisenzeiten
Jugendarbeit in Krisenzeiten ist wichtiger denn je. Gerade jetzt brauchen junge Menschen soziale Begegnungsorte und Ansprechpartner*innen.
Religion
„Ich bin falsch und die sind richtig” – ein Leben nach dem Ausstieg
Sarah ist bei den Zeugen Jehovas aufgewachsen. Erst mit 30 schafft sie es, sich von der Indoktrination zu lösen.
Gesichtsblindheit
Gesichtsblindheit
Freunde kennen: Ja. Sie wiedererkennen: Nein. So geht es gesichtsblinden Menschen. Eine Reportage über Gesichtsblindheit.
Kolumne
Jungs, warum haltet ihr unsere Handtasche so komisch?
Die Beziehung zwischen meinem Freund und meiner Handtasche? Kompliziert. Damit ist er nicht allein. Jungs, warum ist das so? Klärt uns auf!
Datenanalyse
Katholiken verlassen die Kirche – Austritte auf Höchststand
Es sind noch nie so viele Katholiken ausgetreten wie in 2021. Die Zahlen zeigen: die Missbrauchsskandale sind unter anderem Schuld.
LGBTQIA+
Pride Month: Mehr als ein Monat der Sichtbarkeit
Engagement für die LGBTQIA+-Community: Wie wichtig ist der Pride Month noch heute und wie sieht nachhaltige Unterstützung aus?
Marktcheck
Nachhaltig Einkaufen schwer gemacht
Bio, regional und unverpackt – worauf muss ich achten, wenn ich die Umwelt, andere Menschen und mich selber schützen möchte?
Abtreibungsdebatte
(Spät-)Abtreibungen in der Diskussion
Das Recht auf Abtreibung wird aktuell hitzig diskutiert. In Deutschland und den USA gab es vor Kurzem wichtige Änderungen.
MEINUNG
Neuanfänge
Die Auszugsepisode
Neue Stadt, neues Glück? Eine Kolumne übers Studieren und das Erwachsen werden.
MEINUNG
Neuanfänge
Die Heimwehepisode
Neue Stadt, neues Glück? Eine Kolumne übers Studieren und das Erwachsen werden.
Alltag mal anders
Powerfrau: Mit Kindern durchs Studium
Für drei putzen, kochen und mitdenken und nebenher noch studieren – so sieht Sarah Rowans Alltag als Studentin mit Kindern aus.
Wohnortwechsel
„Ich sehe Weltenbummlerei als Gefühlsschule“
Der Weltenbummler Jörg Becker erzählt in diesem Interview von seinen Erfahrungen mit dem Umziehen und im Ausland wohnen.
MEINUNG
Sexismus
„Ich habe eine innere Frauenhasserin"
Frauen hassen Frauen – und das unbewusst. Wie eine verinnerlichte Form der Frauenfeindlichkeit unseren Alltag bestimmt.
Schönheitsideale...
Beauty and the pain
Autsch! Das tat weh! Im Namen der Schönheit werden oft schmerzhafte Methoden vollzogen. Nicht selten führen diese sogar bis zum Tode.
trans*identität...
Das Gesetz der Fremdbestimmung
Bürokratisch und fremdbestimmend? Das Transsexuellengesetz gilt aus Sicht von Kritiker*innen seit Jahren als überarbeitungsbedürftig.
Portrait
Eine Zeitzeugin erzählt
Prägende Erlebnisse während der Zeit des Zweiten Weltkriegs
MEINUNG
Aufklärung
Der Einfluss von Sexualkunde auf Kinder
„Ob wir Kinder frühsexualisieren, wenn wir mit ihnen früher über Sexualität sprechen? - Nein!"
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.
Arbeitsmoral
Generation arbeits(un)fähig
„Generation arbeitsunfähig“, das ist der Titel der Generation Z unfairerweise verliehen wurde. Was über 25-Jährige nicht kapieren wollen.
Interview
„Das coolste Büro der Welt“
Nach fast zehn Jahren als Flugbegleiter, möchte David seinen Pilotenschein machen. Er erzählt über seine Erlebnisse im Flugzeug.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?