Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
MEINUNG
Bundeswehr
Studenten brauchen Disziplin
Ich bin zurück im Zivilen. In dieser Kolumne räume ich mit Vorurteilen auf und erzähle, was man sich von Soldaten noch abgucken kann.
MEINUNG
Vorfreude
Winterkinder
Weiße Weihnacht war einmal. Wie steht es um die Zukunft vom Fest der Liebe?
Kolumne
Die "Anderen" und der eigene Kosmos
Der zweite Teil einer WG Kolumne.
Kolumne
Raus aus der Echokammer
Der erste Teil einer Kolumne über die Lehren aus einem chaotischen WG-Leben
Freiwilligenarbeit
Ehrenamt – ein schweres Amt?
Am 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Bedeutet Ehrenamt Nächstenliebe und Fürsorge oder doch Eigennutz und Egobooster?
Liebe barrierefrei
Kennt Liebe wirklich (k)eine Grenze?
Tinder, Bumble, Parship... Doch wie sieht Dating für Menschen mit Behinderung aus?
Bildung
Stille im Klassenzimmer: Hörend unter Gehörlosen
Sandra ist Referendarin am Förderzentrum Hören und unterrichtet dort taube Kinder in Gebärdensprache. Sie selbst hat keine Hörbehinderung.
Freiwilligenarbeit
Internationales Ehrenamt in Deutschland
Bei Brand, Pflege oder Integration: Am „Internationalen Tag des Ehrenamtes” werden freiwillige Helfer*innen geehrt.
MEINUNG
#GehwegGedanken
Das toxisch-männliche Accessoire
Wenn ich unterwegs bin, beobachte ich am liebsten Menschen. Dabei finde ich interessante Dinge über die Gesellschaft heraus. Eine Kolumne.
Tod und Trauer
Leben in zwei Welten
Johanna Klug begleitet sterbende Menschen. Im Interview erzählt sie davon und warum wir den Tod mehr in unser Leben lassen sollten.
MEINUNG
#GehwegGedanken
Stoppt das Fashion-Karussell
Wenn ich unterwegs bin, beobachte ich am liebsten Menschen. Dabei finde ich interessante Dinge über die Gesellschaft heraus. Eine Kolumne.
MEINUNG
Cancel Culture
Das Gespenst der woken, linken Bubble
Layla, Winnetou oder jede andere Thematik. Alles steht in der angeblichen Gefahr verboten zu werden und das nervt!
Ehegattennachzug
Importierte Bräutigame
Der Ehegattennachzug ist für einen Großteil türkischer Migrant*innen eine Eintrittskarte nach Deutschland.
Queerfeindlichkeit
Wenn die Partynacht zum Albtraum wird
Ein ganz normaler Samstagabend. Acht Freund*innen gehen feiern und tanzen. Doch dann treffen sie auf Beleidigungen und Schläge...
MEINUNG
toxic productivity
Die Angst vor dem Nichtstun
Wir werden verfolgt von endlosen To-do-Listen und können das Nichtstun nicht mehr genießen. Eine Kolumne über die Ängste einer Generation.
Smartphone-Sucht
Hosen runter: Wir sind alle Junkies
Smartphones nehmen uns die Ruhe, die Entspannung und die Fähigkeit, schöne Momente wirklich zu genießen!
Toxic Masculinity
Hosen runter: Zu männlich für Gefühle
Männer, wem machen wir mit unserer ach-so-coolen Gefühlslosigkeit eigentlich etwas vor?
MEINUNG
Kolumne
Polstern auf Zwang: Mädchen, warum tragt ihr Push-Up-BHs?
Mädels, warum tragt ihr eigentlich Pushup-BHs? Zwischen Selbstbestimmung und toxischen Schönheitsidealen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.
Arbeitsmoral
Generation arbeits(un)fähig
„Generation arbeitsunfähig“, das ist der Titel der Generation Z unfairerweise verliehen wurde. Was über 25-Jährige nicht kapieren wollen.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?