Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Jüdisches Leben
Verbunden durch Tradition
Was bedeutet jüdisch sein heute? Und wie leben Jüd*innen dies aus? Wir haben mit drei Frauen über ihre jüdische Identität gesprochen.
Obdachlosigkeit
Der Weg ins Warme
Obdachlosigkeit ist in Stuttgart ein großes Problem. Der Weg zurück ist oft schwer und die Erinnerungen der Straße bleiben.
MEINUNG
Zwischenmenschlich
Complimenti!
Komplimente machen - und dann auch noch Fremden? Welchen Beitrag man damit leisten kann.
MEINUNG
Zwischenmenschlich
Einen Blick riskieren?
Die Generation „Kopf Unten“ macht ihrem Namen alle Ehre. Warum sich heutzutage überhaupt noch überwinden und den Kopf oben behalten?
Interview
„Für mich gab es keinen anderen Weg“
Sajeel kam mit fünf Jahren nach Deutschland. Jetzt studiert er. Von Vorteilen und Nachteilen als Studi einer Nichtakademikerfamilie.
MEINUNG
Generationen
Generation A bis Z
Gen Z als die Retter der Welt! Eine Kolumne über die Auseinandersetzung mit der Generationenfolge.
MEINUNG
Generationen
Generation Vollgas
Gen Z und die Schnelllebigkeit der sozialen Netzwerke. Eine Kolumne über extreme Schnelllebigkeit und den Generationen-Quatsch.
MEINUNG
Alltagssituationen
Ehrlich sein oder Klappe halten?
Alltagsdilemmata – das Schicksal beschenkt uns gerne damit. Eine Kolumne zu Situationen, die jeder bereits einmal erfahren musste.
MEINUNG
Langeweile
Generation Grandfluencer
Rentner*innen und Smartphones sind wie Tag und Nacht. Aber was, wenn sie die neuen Sterne am Influencer*innen-Himmel wären?
MEINUNG
Alltagssituationen
Fitnessumkleide oder Hungertod?
Alltagspeinlichkeiten – das Schicksal beschenkt uns gerne damit. Eine Kolumne zu Situationen, die jeder bereits einmal erfahren musste.
MEINUNG
Generation Z
Anspruch statt Arbeit
Die Generation Z möchte möglichst wenig "work", dafür umso mehr "life". Diese Anspruchshaltung kann aber nicht funktionieren.
Arbeit
Raus aus der Uni – rein in das Taxi
Eine Reportage über die Erlebnisse einer Nachtschicht im Taxi auf den Straßen einer Kleinstadt.
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
MEINUNG
Kolumne
Wie werde ich allem gerecht?
Wenn wir schlafen wollen führt unser Gehirn Selbstgespräche. Eine Kolumne über Augenringe und die Achterbahnfahrten der eigenen Gedanken.
MEINUNG
Kolumne
Mitternachtsgeflüster: Ist Fehler machen in Ordnung?
Wenn wir schlafen wollen führt unser Gehirn Selbstgespräche. Eine Kolumne über Augenringe und die Achterbahnfahrten der eigenen Gedanken.
MEINUNG
Kolumne
Milliardenschwerer Wüstensand
Ich lebe mein ganz normales Leben, während Menschen eine futuristische Stadt in der Wüste errichten. Sachen gibt`s, die gibt´s gar nicht.
MEINUNG
Kolumne
Tiefkühl-Menschen
Streben nach Unsterblichkeit: Menschen frieren sich ein, um in der Zukunft wieder aufgetaut zu werden. Dinge gibt´s, die gibt´s gar nicht.
MEINUNG
Älterwerden
Gerade mal 20
Erwachsenwerden bedeutet, mich immer wieder neu kennenzulernen - besonders in meinen Zwanzigern. Doch wer möchte ich eigentlich sein?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Schulverweigerung
Wieso gehst du nicht zur Schule, Kind?
Schulverweiger*innen sind faul – könnte man meinen. Ein Blick in eine Wohngruppe für Schulverweigerinnen zeigt die Realität.
Kugelstossen
Mit 17,97m zu Olympia
Nina ist keine typische Kugelstoßerin und trotzdem ganz oben auf der Weltbestenliste. Eine Reportage über Niederlagen & Erfolge.
Abtreibungen
Der schwere Weg zur Selbstbestimmung
Die Zahl der Abtreibungen steigt. Die der Ärzte, die eine Abtreibung anbieten, sinkt. Wieso ist das so? Und was erleben abtreibende Frauen?
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.