Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
MEINUNG
Empörungskultur
Ein Shitstorm zieht auf
Eine Gesellschaft, in der alle zusammen moralische Grenzen bewachen können: Durch Social Media ein wahr gewordener Traum. Doch kann es fair bleiben, wenn jede*r Richter*in sein darf? Ein Kommentar.
Kreuzfahrt
Gefangen auf hoher See
Eine Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff. Für rund 2.500 Gäste hätte es eine unvergessliche Zeit werden sollen. Stattdessen durften sie aufgrund der Corona-Pandemie 41 Tage lang in keinem einzigen Hafen anlegen.
MEINUNG
Kinder von Hartz...
Einmal Chancengleichheit - aber bitte nicht für alle!
Kinder, die mit Hartz IV aufwachsen, kämpfen oft mit Stigmatisierung, Isolation und häuslicher Gewalt. Hat man selbst nie in Armut gelebt, weiß man nicht, was das bedeutet. Wie schwer ist es wirklich, sich im System hochzuarbeiten?
Fernbeziehungen
Zum Scheitern verurteilt
Liebe auf Distanz kann doch gar nicht funktionieren – oder etwa doch? Vier Paare geben einen intimen Einblick in ihr Liebesleben.
Asexualität
Asexualität - Liebe ohne Verlangen
Paul ist asexuell. Dadurch hat die schönste Nebensache der Welt keine Relevanz für ihn. Dass er ein Leben mit Frau und Kindern führen möchte, stand für ihn trotzdem fest. Was bedeutet die Asexualität aber für die Partnerschaft und den Kinderwunsch?
Zwischen Gewürzr...
Eine Hommage an den Küchentisch
Guten Freunden*innen gibt man kein Küsschen. Mit guten Freunden*innen sitzt man am Küchentisch. Ein simples Möbelstück als Mittelpunkt des Zusammenlebens.
Begrüßungen...
Im Handumdrehen angesteckt
Begrüßungen: Was bis Corona das Normalste der Welt war, ist nun kompliziert geworden und kann zu befremdlichen Situationen führen. Wie wichtig ist uns das traditionelle Begrüßungsritual? Und was macht der "Skin Hunger" mit uns?
Gestrandete Tour...
Gestrandete Touristen
Mehr als 16.000 Kilometer von zu Hause entfernt und gefangen am anderen Ende der Welt. Hunderttausende Deutsche sitzen aufgrund von Corona im Ausland fest - und jetzt?
Studierende beri...
Wie mein Heimatland die Zukunft beeinflusst
Während Serann nur davon träumen kann, aus Kambodscha nach Japan auszuwandern, scheinen Jemima aus Singapur alle Türen offen zu stehen. Wie wird die Zukunft der beiden Studierenden durch das Land bestimmt, in dem sie leben?
Home-Schooling
Von der Tafel zum Bildschirm
Besonders Grundschulkindern und alleinerziehenden Eltern fordert das Home-Schooling einiges ab: Eine Reportage über eine kleine, aber starke Familie.
MEINUNG
Schönheitsbranche
Schönheitsbranche
Pretty Ugly Industry
Kuschel dich glü...
Generation Einsam
Vernetzt, urban, anonym: Sind Kuschelpartys mit Fremden ein Weg aus der Einsamkeit?
Brieffreundschaft mit Todeskandidaten
Adressiert an: Todestrakt
Eine Freundschaft mit einem Todeskandidaten aufzubauen, hört sich nach einem Film an. Für Anna-Lena ist genau das ein Teil ihres Lebens.
MEINUNG
Scheitern
Der Weg zum (Miss)Erfolg
Wenn wir vor einem Misserfolg stehen, reagieren wir alles andere als locker. Denn die Angst zu Versagen ist groß. Bloß nicht Scheitern! Oder vielleicht doch?
MEINUNG
Smartphone im Zug
Akku leer – und jetzt?
Mein Alptraum ist wahr geworden. Wie soll ich jetzt nur diese Bahnfahrt ohne Smartphone verbringen?
Frühwitwe
Bis dass der Tod uns scheidet
Mit dem Ehegelöbnis schwört man sich ewige Treue und Liebe. Was aber, wenn der Partner viel zu früh stirbt? Zurück bleiben in Zois Fall ein Reisebüro, ein Kind in der Pubertät und die doppelte Verantwortung.
Die Loverboy-Masche
Ware Liebe
Jung, unschuldig und der Liebe verfallen: Die Loverboy-Masche zwingt junge Frauen in die Prostitution. Über das Parallelleben und die Herausforderung des Ausstiegs. (Symbolbild).
Tourette-Syndrom
Kobold im Kopf
Unkontrollierte Bewegungen und Laute von sich geben und dennoch ein normales Leben führen? Wie man trotz Tourette-Syndrom seinen beruflichen Weg finden kann.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Schulverweigerung
Wieso gehst du nicht zur Schule, Kind?
Schulverweiger*innen sind faul – könnte man meinen. Ein Blick in eine Wohngruppe für Schulverweigerinnen zeigt die Realität.
Innovation
Zwischen Handarbeit und neuer Technologie
Winzer stehen in Steillagen oft vor Herausforderungen. Eine Reportage über konventionelle und moderne Methoden des Pflanzenschutzes