Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Sektenausstieg
„Ich muss hier raus“
Die bewegende Geschichte eines Sektenaussteigers über Überwachung, Tod und Freiheit.
Flüchtlingshilfe
Flüchtlingshilfe
Angekommen in Deutschland: Welche Probleme müssen Flüchtlinge hier bewältigen? Welche Hilfe bietet Nevenka Dietrich an?
Polyamorie
Ihr seid doch alle bindungsgestört!
Wie ist es, mehrere Personen zu lieben? Ein polyamores Pärchen über Eifersucht, Bindungsängste und Vorurteile.
Geschlechterklischees
Spring über deinen Schatten
"Alle Männer, die tanzen, sind schwul". Wie es sein kann, dass im 21. Jahrhundert Geschlechterklischees im Sport noch nicht überwunden sind.
Russlanddeutsche
Die Heimatlosen
Irina Ehrlich musste im Laufe ihres Lebens schon zwei Mal ihr zu Hause verlassen und alles Vertraute stehen und liegen lassen. Beim ersten Mal wurde sie sogar vertrieben, jedoch nicht aus Syrien oder dem Iran. Denn sie ist Deutsche - Russlanddeutsche.
Sexualkunde
Let's talk about sex
Tinder, Pornhub und Fifty Shades of Grey vs. Blümchen und Bienchen: Brauchen wir heute überhaupt noch Sexualkundeunterricht? Wenn ja, wie sieht er aus?
Leben auf der St...
Rossignoulo. Die Nachtigall.
Luigi lebt auf der Straße. 24 Stunden habe ich ihn begleitet und "Platte gemacht". Einblicke in eine Parallelgesellschaft, über den Wert von Versprechen, Respekt und Vertrauen.
Schicksal eines ...
„Ich habe meine Tochter noch nie getroffen“
Politische Verfolgung, Gefangenschaft und Folter zwangen Semere von Eritrea nach Deutschland zu flüchten. Dort musste er sein damaliges Leben und seine schwangere Frau zurücklassen. Sein größter Traum ist es, endlich seine Tochter kennenzulernen.
Job-Doppelleben
Zwischen Stethoskop und Salatbesteck
Jörg-Michael Götz kombiniert Medizin und Gastronomie.
Gaming im Altersheim
Zocken für mehr Lebensqualität
Früher Kartenspiele, heute Spielekonsolen. Auch ältere Menschen spielen in der virtuellen Welt, jedoch steht diesmal nicht der Spaß im Vordergrund. Die spezielle Konsole „Memore Box“ soll als Prävention gegen Demenz und Parkinson dienen.
Detekteien
Ermittlungen tragen ihren Preis
Detektiv*innen suchen Vermisste, aber nicht für jedes Klientel. Sind Detekteien nur etwas für Reiche?
MEINUNG
Repräsentation ...
„Guck mal, Mama, die sitzt auch im Rollstuhl“
Rollstuhlnutzende sieht man selten in Film und Fernsehen. Aber ist es nicht wichtig, alle Menschen gleicher Art zu repräsentieren?
Queer Safe Space
Ein Raum ohne Konsequenzen
In einem Safe Space soll man sich sicher vor Diskriminierung und in der eigenen Identität gestärkt fühlen. Doch steckt noch mehr dahinter?
MEINUNG
Transracialism
Identitätsdiebstahl im „Namen der Toleranz“
Die eigene Ethnie ändern? Transracialism sagt: Das geht! Spätestens jetzt sollte man sich fragen welche absurden Ausmaße Identität annimmt.
Straight Edge
Leben jenseits des Rausches
Früher jeden Tag Kiffen, heute drogenfrei. Ari ist einer von vielen, die Straight Edge leben. Wieso es dabei um mehr als Abstinenz geht.
MEINUNG
Quiet Quitting
Das stille Versagen der Führungskräfte
Wer nicht engagiert arbeitet, ist faul. Falsch gedacht. Ein Kommentar über die Rolle von Vorgesetzten und das Miteinander am Arbeitsplatz.
Jugendhilfe
Der Auszug aus der Jugendhilfe
Betreuende, Jugendliche und die drohende Selbstständigkeit – wenn Ansprechpartner und Familie nach der Jugendhilfe wegfallen.
TelefonSeelsorge
Eine Ausbildung im Zuhören
Schweigen, Sorgen, Suizidgedanken - Während der Ausbildung bei der TelefonSeelsorge lernen Laien fremden Menschen in Krisen beizustehen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?
Arbeitsmoral
Generation arbeits(un)fähig
„Generation arbeitsunfähig“, das ist der Titel der Generation Z unfairerweise verliehen wurde. Was über 25-Jährige nicht kapieren wollen.