Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Berufe
"Ich brauche die Extreme"
Strafvollzug und Sterbebegleitung. Der Lebenslauf von Stefanie Stampe könnte nicht vielfältiger sein. Ein Interview über herausfordernde Berufe.
MEINUNG
Tamponsteuer
Wie Tampons das männliche Ego in die Knie zwingen
Frauen sind erbärmlich und Feminismus nervt - So hirnlos sind männliche Kommentare zur Tamponsteuer auf Twitter.
Transgender
„Ich verkleide mich nicht mehr, ich fühle mich als Frau“
Heute ist Emma glücklich in ihrem Körper, es war jedoch ein langer Weg.
Tamponsteuer
Der Kampf um die Steuersenkung
Die Menstruation ist Begleiterin vieler Frauen und vor allem eins: teuer. Bis vor Kurzem zahlte man in Deutschland auf Menstruationsartikel noch den gleichen Steuersatz wie für Kaviar und Hummer. Wie Frauen für die Steuersenkung gekämpft haben.
MEINUNG
Kolumne
Über die gendergerechte Sprache
Sprache ist selten neutral. Sie vermittelt uns Informationen, Werte und Weltanschauungen und kann sogar diskriminierend wirken. Eine Kolumne über die gendergerechte Sprache.
MEINUNG
Rassismus
Über Gelbfieber und die Fetischisierung asiatischer Frauen
Still, schüchtern und doch offen für alles – ein Stereotyp, mit dem Frauen asiatischer Herkunft fetischisiert werden. Eine Kolumne über den schmalen Grat zwischen einem Kompliment und der rassistischen Verallgemeinerung asiatischer Frauen.
Verhütung
Wann kommt die Pille für den Mann?
Die Pille ist das meistgenutzte Verhütungsmittel. Wieso gibt es nicht eine Alternative für Männer?
Co-Parenting
Wenn Mama und Papa nur Freunde sind
Familienglück ohne Liebe – durch Co-Parenting finden Menschen zusammen, die der gemeinsame Kinderwunsch verbindet. Eine romantische Beziehung führen sie dabei nicht. Warum wir unsere traditionelle Vorstellung von Familie überdenken müssen.
Identitätskrise...
Zwischen christlichem Glauben und sexueller Identität
Für die Pfarrerstochter Hannah ist der Glaube omnipräsent und weit mehr als regelmäßiges Beten. Doch die Stütze ihres Glaubens wird auf eine harte Probe gestellt, als sie sich in ein Mädchen verliebt und dadurch in eine Identitätskrise stürzt.
Downsyndrom
Lea - Besonderer Mensch, außergewöhnlicher Weg
Trotz Ihrer geistigen Behinderung arbeitet Lea nicht in der Behindertenwerkstatt. Portrait einer lebensfrohen Frau, die von Inklusion profitert.
Selbstliebe
Am I enough?
Bei all der Perfektion auf Social Media steigt die Unzufriedenheit mit sich selbst. Doch sind wirklich die sozialen Medien schuld oder liegt es an der Art, wie wir sie nutzen?
MEINUNG
Geschlechterrollen
Klischees machen Kasse
Stereotype begegnen uns im Alltag ständig. Vor allem die Werbeindustrie spiegelt und gestaltet Rollenbilder. Welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat und warum sich geschlechtsneutrale Werbung lohnt.
Pornografie
Zwischen gesundem Konsum und Sucht
Wie werden Jugendliche von Pornografie im Internet beeinflusst?
MEINUNG
Modetrend Maske
Zeig' mir deine Maske und ich sage dir, wer du bist!
Es gibt sie in unzähligen Variationen: Ob FFP, von der Lieblingsmarke oder einfach selbstgenäht. Mit einer individuellen Mund-Nasen-Bedeckungen lässt sich jedes Outfit vervollständigen. Dabei gibt es Regeln, die man beachten sollte.
MEINUNG
Sammelrezension
Fiktion oder Dokumentation? – Die Probleme der sozialen Medien
Warum sehe ich im Netz nur Dinge, die mich interessieren? Warum weiß mein Smartphone beim Einsteigen ins Auto, dass ich zum Arbeiten möchte? Manipulation und Überwachung sind auch Themen in den Filmen „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ und „The Circle“
Wohnstadt
Das vertikale Dorf
Leben in einer Hochhaussiedlung – von Vorurteilen geplagt
Albanische Kultur
Bikulturell aufwachsen: Konflikt oder Chance?
„Bin ich albanisch oder deutsch?“ Das fragen sich viele junge Albaner in Deutschland. Denn oft ist es schwierig, deutsche Werte und familiäre Erwartungen zu vereinen. Mein Opa Marjan und meine Freundin Rita zeigen, welche Themen zu Unstimmigkeiten führen.
Auf den Spuren v...
Wenn das Überleben von Beziehungen abhängt
Wie viele andere auch musste sich Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis verstecken. Während ihr durch das Untertauchen viele wichtige Bindungen genommen wurden, war ihr Überleben gleichzeitig von Beziehungen abhängig.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Alltagsbegleitung
Alt werden ist nicht einfach
Als Alltagsbegleitung im Pflegeheim tauche ich in die Gefühlswelten der Senior*innen ein, was mich manchmal vor Herausforderungen stellt.
Schulverweigerung
Wieso gehst du nicht zur Schule, Kind?
Schulverweiger*innen sind faul – könnte man meinen. Ein Blick in eine Wohngruppe für Schulverweigerinnen zeigt die Realität.
Innovation
Zwischen Handarbeit und neuer Technologie
Winzer stehen in Steillagen oft vor Herausforderungen. Eine Reportage über konventionelle und moderne Methoden des Pflanzenschutzes
Abtreibungen
Der schwere Weg zur Selbstbestimmung
Die Zahl der Abtreibungen steigt. Die der Ärzte, die eine Abtreibung anbieten, sinkt. Wieso ist das so? Und was erleben abtreibende Frauen?