Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
MEINUNG
Individualismus
Wahn nach Selbstverwirklichung
Zwischen Selbstporträt und Ideenumsetzung: Wie viel Individualismus ertragen wir, wenn es scheint, als würde es mehr darum gehen, sich der Welt zu zeigen, egal mit welchen Mitteln?
Berufe
Wie wird man eigentlich Dildodesignerin?
Anja Koschemann hat Gemüse, Obst, Skulpturen und sogar einen Kaktusdildo entworfen. Wie wird man Dildodesignerin und was macht man da eigentlich?
Angehende Hebamme
„Ich mache mehr als nur Geburten!"
Am Wunder des Lebens regelmäßig teilzuhaben, ist etwas, was nicht Vielen gewährt ist. Eine von Ihnen ist die 21-jährige Maria*. Sie macht eine Ausbildung zur Hebamme in einer deutschen Großstadt. Ein Gespräch über Hierarchien, Geld und Missverständnisse.
Geflüchtete
Vom Anwalt zum Lokführer
Irgendwo zwischen Damaskus und Stuttgart ging sein Traum verloren. Dass Integration kein leichtes Unterfangen ist, das hat der Syrer Alaa Aljarmakany mit voller Wucht zu spüren bekommen. Die Geschichte eines Lokführers, der früher einmal Jurist war.
MEINUNG
LGBTQ
Das Schwuchtel-Dilemma
Was mache ich als Unterstützerin der LGBTQ-Community, wenn ein Freund homophobe Beleidigungen wie "Schwuchtel" benutzt? Eine Zwickmühle.
MEINUNG
LGBTQ
Disney, zeig endlich Flagge!
Seit Jahrzehnten sind Disney-Filme von heterosexuellen Liebesgeschichten dominiert. Das muss sich endlich ändern: Es wird Zeit für eine lesbische Heldin oder einen schwulen Prince Charming.
MEINUNG
Sprichwörter
Lügen haben lange Beine
„Lügen haben kurze Beine“, nicht aber auf Social Media. Dank Photoshop und der richtigen Perspektive wird in der Instagram-Scheinwelt jeder zum Model - außer mir.
MEINUNG
Sprichwörter
Wie ein Lauffeuer
„Eine Nachricht verbreitet sich wie ein Lauffeuer“ - gerade auf dem Dorf. Damals wie heute machen Gerüchte schnell die Runde und werden zu Klischees. Kann ich diesen entfliehen?
MEINUNG
Generationenverh...
Andere Zeiten - andere Sitten?
„Früher war das alles anders.“ Die Lehren unserer Eltern begleiten uns ein Leben lang. Doch nicht immer hören wir zu. Wie Erziehung unsere Identität beeinflusst und warum Generationenkonflikte wichtig sind.
MEINUNG
Schubladen im Kopf
Ein Hoch auf unsere Vorurteile
Eine praktische Erfindung diese Dinger: Schublade auf, Meinung rein, Schublade zu. Ordnung muss sein, oder nicht? Wenn es doch so einfach wäre. Eine Glosse.
MEINUNG
Empörungskultur
Ein Shitstorm zieht auf
Eine Gesellschaft, in der alle zusammen moralische Grenzen bewachen können: Durch Social Media ein wahr gewordener Traum. Doch kann es fair bleiben, wenn jede*r Richter*in sein darf? Ein Kommentar.
Kreuzfahrt
Gefangen auf hoher See
Eine Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff. Für rund 2.500 Gäste hätte es eine unvergessliche Zeit werden sollen. Stattdessen durften sie aufgrund der Corona-Pandemie 41 Tage lang in keinem einzigen Hafen anlegen.
MEINUNG
Kinder von Hartz-IV-Empfängern
Einmal Chancengleichheit - aber bitte nicht für alle!
Kinder, die mit Hartz IV aufwachsen, kämpfen oft mit Stigmatisierung, Isolation und häuslicher Gewalt. Hat man selbst nie in Armut gelebt, weiß man nicht, was das bedeutet. Wie schwer ist es wirklich, sich im System hochzuarbeiten?
Fernbeziehungen
Zum Scheitern verurteilt
Liebe auf Distanz kann doch gar nicht funktionieren – oder etwa doch? Vier Paare geben einen intimen Einblick in ihr Liebesleben.
Asexualität
Asexualität - Liebe ohne Verlangen
Paul ist asexuell. Dadurch hat die schönste Nebensache der Welt keine Relevanz für ihn. Dass er ein Leben mit Frau und Kindern führen möchte, stand für ihn trotzdem fest. Was bedeutet die Asexualität aber für die Partnerschaft und den Kinderwunsch?
Zwischen Gewürzr...
Eine Hommage an den Küchentisch
Guten Freunden*innen gibt man kein Küsschen. Mit guten Freunden*innen sitzt man am Küchentisch. Ein simples Möbelstück als Mittelpunkt des Zusammenlebens.
Begrüßungen...
Im Handumdrehen angesteckt
Begrüßungen: Was bis Corona das Normalste der Welt war, ist nun kompliziert geworden und kann zu befremdlichen Situationen führen. Wie wichtig ist uns das traditionelle Begrüßungsritual? Und was macht der "Skin Hunger" mit uns?
Gestrandete Tour...
Gestrandete Touristen
Mehr als 16.000 Kilometer von zu Hause entfernt und gefangen am anderen Ende der Welt. Hunderttausende Deutsche sitzen aufgrund von Corona im Ausland fest - und jetzt?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
United Kingdom
Raus mit den Royals!
Schlösser, Kronen und Thronsäle sind süß, die Monarchie aber nicht. Das britische Volk sollte sie endlich abschaffen.
Horrorverfilmungen
Eine Perversion unseres Kindheitslieblings
„Winnie the Pooh: Blood and Honey“ soll ab Mai die deutschen Kinos unsicher machen und das Erbe eines Kindheitshelden mit Füßen treten.
Arbeitsmoral
Generation arbeits(un)fähig
„Generation arbeitsunfähig“, das ist der Titel der Generation Z unfairerweise verliehen wurde. Was über 25-Jährige nicht kapieren wollen.
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?