Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Identitätskrise
Zwischen christlichem Glauben und sexueller Identität
Für die Pfarrerstochter Hannah ist der Glaube omnipräsent und weit mehr als regelmäßiges Beten. Doch die Stütze ihres Glaubens wird auf eine harte Probe gestellt, als sie sich in ein Mädchen verliebt und dadurch in eine Identitätskrise stürzt.
Downsyndrom
Lea - Besonderer Mensch, außergewöhnlicher Weg
Trotz Ihrer geistigen Behinderung arbeitet Lea nicht in der Behindertenwerkstatt. Portrait einer lebensfrohen Frau, die von Inklusion profitert.
Selbstliebe
Am I enough?
Bei all der Perfektion auf Social Media steigt die Unzufriedenheit mit sich selbst. Doch sind wirklich die sozialen Medien schuld oder liegt es an der Art, wie wir sie nutzen?
MEINUNG
Geschlechterrollen
Klischees machen Kasse
Stereotype begegnen uns im Alltag ständig. Vor allem die Werbeindustrie spiegelt und gestaltet Rollenbilder. Welche Auswirkungen das auf die Gesellschaft hat und warum sich geschlechtsneutrale Werbung lohnt.
Pornografie
Zwischen gesundem Konsum und Sucht
Wie werden Jugendliche von Pornografie im Internet beeinflusst?
MEINUNG
Modetrend Maske
Zeig' mir deine Maske und ich sage dir, wer du bist!
Es gibt sie in unzähligen Variationen: Ob FFP, von der Lieblingsmarke oder einfach selbstgenäht. Mit einer individuellen Mund-Nasen-Bedeckungen lässt sich jedes Outfit vervollständigen. Dabei gibt es Regeln, die man beachten sollte.
MEINUNG
Sammelrezension
Fiktion oder Dokumentation? – Die Probleme der sozialen Medien
Warum sehe ich im Netz nur Dinge, die mich interessieren? Warum weiß mein Smartphone beim Einsteigen ins Auto, dass ich zum Arbeiten möchte? Manipulation und Überwachung sind auch Themen in den Filmen „Das Dilemma mit den sozialen Medien“ und „The Circle“
Wohnstadt
Das vertikale Dorf
Leben in einer Hochhaussiedlung – von Vorurteilen geplagt
Albanische Kultur
Bikulturell aufwachsen: Konflikt oder Chance?
„Bin ich albanisch oder deutsch?“ Das fragen sich viele junge Albaner in Deutschland. Denn oft ist es schwierig, deutsche Werte und familiäre Erwartungen zu vereinen. Mein Opa Marjan und meine Freundin Rita zeigen, welche Themen zu Unstimmigkeiten führen.
Auf den Spuren von Anne Frank
Wenn das Überleben von Beziehungen abhängt
Wie viele andere auch musste sich Anne Frank während des Zweiten Weltkriegs vor den Nazis verstecken. Während ihr durch das Untertauchen viele wichtige Bindungen genommen wurden, war ihr Überleben gleichzeitig von Beziehungen abhängig.
MEINUNG
Perfektionismus
"Almost is never enough"
Immer mehr Menschen leiden unter dem Zwang alles perfekt machen zu müssen. Aus Ehrgeiz und Zielstrebigkeit kann sich schnell eine Zwangsstörung entwickeln. Auch ich leide teilweise darunter.
MEINUNG
Beziehung
#couplegoals
Wir alle tun es, ob wir wollen oder nicht: Unter der Dusche philosophieren und jedes noch so kleine Thema überdenken und dramatisieren. Lass dich ein auf die "Gedankendusche" - eine Kolumne über Themen, über die (fast) jede*r nachdenkt.
Freundschaft
Das Geheimrezept
26 Schritte brauche ich von meinem Elternhaus bis zu dem Haus meiner Oma. Seit ich denken kann, essen wir hier mit der ganzen Familie gemeinsam Mittag. Setz dich zu uns und lass dich auf eine Geschichte über Freundschaft ein.
MEINUNG
Landflucht
Gehen oder Bleiben
Immer mehr junge Menschen verlassen die Dörfer und ziehen in die Stadt. Wie können die Dörfer überleben wenn sie jede junge Generation an die Stadt verlieren? Die Corona-Pandemie könnte helfen.
Nur Kellner*inne...
I believe I can fly...
In 10.000 Metern Höhe auf der ganzen Welt arbeiten? Genau so sieht der Alltag als Stewardess aus. Ein Interview, welches zeigt, dass Flugbegleiter*innen viel mehr leisten als nur kellnern in der Luft.
Fahrradunfälle
Weiße Flecken im Alltag
Wenn aus Spaß am Radfahren Gefahr wird … Die Geschichte hinter den weißgestrichenen Fahrrädern, die am Straßenrand stehen.
Zwillinge
„Eine eigene Identität gab es nicht"
Aufwachsen mit dem Doppelgänger: Einblick in die Welt von eineiigen Zwillingen.
MEINUNG
Freundschaft
It's a match?
Wer hat sie nicht bereits in irgendeiner Form erlebt, diese gewissen Erzählungen und Situationen „Unter Freund*innen“?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.
United Kingdom
Raus mit den Royals!
Schlösser, Kronen und Thronsäle sind süß, die Monarchie aber nicht. Das britische Volk sollte sie endlich abschaffen.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?
Horrorverfilmungen
Eine Perversion unseres Kindheitslieblings
„Winnie the Pooh: Blood and Honey“ soll ab Mai die deutschen Kinos unsicher machen und das Erbe eines Kindheitshelden mit Füßen treten.