Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Wohnen
Wenn das eigene Zuhause zum Alptraum wird
Die Corona-Maßnahmen schränken unser Leben zunehmend ein – fühlen wir uns Zuhause noch wohl?
Krieg und Hoffnung
Das Licht im Dunkel
Eine Reise in die 1940er: Ferdinand befindet sich in Kriegsgefangenschaft, getrennt von seiner Frau und seinen zwei Töchtern. 35 Briefe schreibt er an seine Familie – die einzige Kontaktmöglichkeit, die ihm bleibt. Woran er festhält, ist seine Hoffnung.
Familienverhältn...
Es muss nicht immer so sein
Familie bedeutet für viele Menschen automatisch Rückhalt und Liebe. Aber was, wenn das nicht so ist?
Fernbeziehung
Liebe auf Distanz
Ein Audio-Feature über eine Beziehung im ständigen Wechsel der Nähe und Distanz.
Sexismus im Beruf
Das Rollenbild der Krankenschwester
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz kommt oft vor. Doch gerade für Pfleger:innen sind die Bedingungen aufgrund der intimen Nähe zu Patient:innen besonders schwer.
MEINUNG
Liebe
Generation beziehungsunfähig, so what?
Unserer Generation wird vorgeworfen keine Beziehungen mehr einzugehen. Sind wir wirklich beziehungsunfähig und ist das tatsächlich so schlimm?
Freelancer
„Ich weiß noch nicht mal, was ich morgen mache“
Fotograf, Reisender, Influencer, Student. Luca Fröhlingsdorf ist 20 Jahre alt und Freelancer. Mit Hund Nico und seinem Van reist er durch Europa. Täglich teilt er sein Leben mit tausenden Menschen.
Prostitution
Interview mit einem Callboy
Alex (30) ist Callboy. Wie ist es, als Vater zwei verschiedene Leben zu führen?
MEINUNG
Patchwork-Familie
Stille Nacht, heilige Nacht!
Die Kolumne "Mein Leben als Sprössling einer Patchwork-Familie" erzählt davon, wie schön und schwierig zugleich das Leben in einer eher unkonventionellen Familie ist.
MEINUNG
Patchwork-Familie
Wie es ist, mit 21 dreifache Tante zu sein
Die Kolumne "Mein Leben als Sprössling einer Patchwork-Familie" erzählt davon, wie schön und schwierig zugleich das Leben in einer eher unkonventionellen Familie ist.
Berufe
"Ich brauche die Extreme"
Strafvollzug und Sterbebegleitung. Der Lebenslauf von Stefanie Stampe könnte nicht vielfältiger sein. Ein Interview über herausfordernde Berufe.
MEINUNG
Tamponsteuer
Wie Tampons das männliche Ego in die Knie zwingen
Frauen sind erbärmlich und Feminismus nervt - So hirnlos sind männliche Kommentare zur Tamponsteuer auf Twitter.
Transgender
„Ich verkleide mich nicht mehr, ich fühle mich als Frau“
Heute ist Emma glücklich in ihrem Körper, es war jedoch ein langer Weg.
Tamponsteuer
Der Kampf um die Steuersenkung
Die Menstruation ist Begleiterin vieler Frauen und vor allem eins: teuer. Bis vor Kurzem zahlte man in Deutschland auf Menstruationsartikel noch den gleichen Steuersatz wie für Kaviar und Hummer. Wie Frauen für die Steuersenkung gekämpft haben.
MEINUNG
Kolumne
Über die gendergerechte Sprache
Sprache ist selten neutral. Sie vermittelt uns Informationen, Werte und Weltanschauungen und kann sogar diskriminierend wirken. Eine Kolumne über die gendergerechte Sprache.
MEINUNG
Rassismus
Über Gelbfieber und die Fetischisierung asiatischer Frauen
Still, schüchtern und doch offen für alles – ein Stereotyp, mit dem Frauen asiatischer Herkunft fetischisiert werden. Eine Kolumne über den schmalen Grat zwischen einem Kompliment und der rassistischen Verallgemeinerung asiatischer Frauen.
Verhütung
Wann kommt die Pille für den Mann?
Die Pille ist das meistgenutzte Verhütungsmittel. Wieso gibt es nicht eine Alternative für Männer?
Co-Parenting
Wenn Mama und Papa nur Freunde sind
Familienglück ohne Liebe – durch Co-Parenting finden Menschen zusammen, die der gemeinsame Kinderwunsch verbindet. Eine romantische Beziehung führen sie dabei nicht. Warum wir unsere traditionelle Vorstellung von Familie überdenken müssen.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Interview
„Das coolste Büro der Welt“
Nach fast zehn Jahren als Flugbegleiter, möchte David seinen Pilotenschein machen. Er erzählt über seine Erlebnisse im Flugzeug.
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
Kaufhäuser
Totgesagte leben länger
Erst Karstadt, dann Galeria Kaufhof. Immer mehr Kaufhäuser müssen schließen. Ein Kommentar darüber, warum das nicht so weitergehen kann.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.