Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
MEINUNG
Sprache
Jeder wie * mag
Die Debatte um gendergerechte Sprache ist festgefahren und sehr emotional. Dabei ist Sprache vor allem eine individuelle Entscheidung
MEINUNG
Eine neue Benachrichtigung - Die Kolumne
„Ist was passiert? Dein Profil ist weg.“
Eine Pause von den sozialen Medien, der Weg nach Hause im Dunkeln: zwei verschiedene Situationen, die eines gemeinsam haben: das Smartphone.
MEINUNG
After-Corona-Party
Man kann auch ohne Alkohol Spaß haben!
Stimmt das oder sagen das nur Langeweiler? Diese Kolumne hat die Antwort!
MEINUNG
Menstruation
Schluss mit Perioden Shaming!
Viele schämen sich noch immer für ihre Periode. Es wird Zeit, dass sich das ändert. Doch was können wir tun, wenn ein Tampon beim Toilettengang wie Schmuggelware behandelt wird?
MEINUNG
Eine neue Benach...
"Schreib` mir, wenn du Zuhause bist"
Eine Pause von den sozialen Medien, der Weg nach Hause im Dunkeln: zwei verschiedene Situationen, die eines gemeinsam haben: das Smartphone.
MEINUNG
Bettgeschichten
Einmal Uni zum Liegen bleiben, bitte?
Wie kann ein Bett eigentlich Hörsaal und Mensa zugleich sein - und warum ist das gar nicht so toll? Das erfährst du in der Kolumne "Bettgeschichten".
MEINUNG
Bettgeschichten
Unter einer Decke stecken
Ab nach Stuttgart und rein in den Dating-Himmel! So dachte sich das unsere Autorin zumindest. Doch Corona sollte ihr einen Strich durch die Rechnung machen. Was unsere Autorin stattdessen lernte erfährst du in der Kolumne "Bettgeschichten".
Pandemie
Corona, du stiehlst mir meine Freunde
Diese Pandemie macht mütend und nervt. Vor allem aber macht sie viele Menschen einsam. Ein Loblied auf die Geselligkeit.
MEINUNG
WG-Lebensschule
Ich stehe zu mir!
Die eigene Unsicherheit macht sich durch neue Einflüsse im WG-Leben breit. Das oberste Gebot: bleibe immer du selbst.
MEINUNG
WG-Lebensschule
W(ahnsinnig) g(ereizt)
Wenn in einer Studenten-WG unterschiedlichste Ansprüche aufeinanderprallen, retten die simpelsten Lösungswege.
MEINUNG
Wohnheimsweisheiten
Ein Burger der Normalität
Durch die Corona-Pandemie sind die Studierendenwohnheime wesentlich ruhiger. Schöne Begegnungen kommen trotzdem vor - und helfen ungemein.
MEINUNG
Wohnheimsweisheiten
Waschen ist Silber, Reden ist Gold
Wenn das Geschirr noch dreckig ist, kracht es in manchen WGs. Ein unnötiger Kampf, dem man leicht vermeiden kann.
Reportage
Zwei sind einer zu wenig?
Sind eine alleinerziehende Mutter und ihr Kind eine Familie?
Kolumne
Vom Gewicht der Worte
Kolumne aus dem Alltag einer Kinderkrankenschwester
Kolumne
Vom Kind ohne Namen
Kolumne aus dem Alltag einer Kinderkrankenschwester
Freundschaft
"Friends will be friends" - die wahre große Liebe
In guten Zeiten lachen sie mit uns, in schlechten Zeiten sind sie für uns da. Über die wichtigste aller Beziehungsformen.
MEINUNG
Alkoholkonsum
Mal nüchtern betrachtet
Alkohol gehört einfach zum typischen Studentenleben dazu – oder? Nicht so ganz. Ein Essay über unsere gestörte Trinkkultur und wie sich das auf mein Trinkverhalten ausgewirkt hat.
MEINUNG
Eitelkeit
Ich bin eitel. Ich bin höflich.
Die Haare werden länger, die Kleidung bequemer und um Schminktische wird ein großer Bogen gemacht. Die Pandemie beweist: Wir machen uns nicht für uns selbst schön, sondern für andere. Wir Menschen sind eitel und das ist auch gut so.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Zukunft
Keine Angst vor künstlicher Intelligenz
Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz soll gestoppt werden. Ein Kommentar warum wir keine Angst vor KI haben müssen.
Arbeitsmoral
Generation arbeits(un)fähig
„Generation arbeitsunfähig“, das ist der Titel der Generation Z unfairerweise verliehen wurde. Was über 25-Jährige nicht kapieren wollen.
Interview
„Frau Kübel? Sind Sie es?“
Moderatorin, Journalistin und Mutter. Landesschau Moderatorin Jana Kübel im Interview.
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.