Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
Porträt
Ein halbes Leben auf hoher See
Der sowjetische Traum: die Welt außerhalb der Grenze sehen. Der Preis dafür: harte Arbeit, kein Land unter den Füßen und die Trennung von der Familie.
Polyamorie
Eine Liebe zu viert
Julia, Elena, Lara und Viviane sind ein Quad. Über das Gefühl vom Muttersein und ihr Zusammenleben als Polyfamilie.
MEINUNG
Sprache im Wandel
Gendern - aber wie?
Auf den ersten Blick mag die Vielfalt der Formen beim Gendern verwirrend sein. Doch schaut man genauer hin, wird es spannend.
Auswandern
In 17 Kisten passt ein ganzes Leben
Die Pandemie stellt eine siebenköpfige Familie vor eine große Herausforderung. Die Entscheidung ist getroffen: Ein neues Leben beginnt in Indonesien.
MEINUNG
Toxische Männlic...
(K)ein echter Mann?
Männer streben nach Stärke und Unverwundbarkeit, aber schaden sich damit selbst. Ist es an der Zeit, Männlichkeit neu zu definieren?
Turner-Syndrom
Leben mit nur einem X
45 X0 – Das Ullrich-Turner-Syndrom. Bei dieser Krankheit fehlt Frauen das zweite X im Geschlechtschromosom. Doch wie ist das Leben mit UTS? Eine Betroffene erzählt ihre Geschichte.
Selbstakzeptanz
„Meine Behinderung macht mich perfekt.“
Natalie und Stephanie verbindet eines: Sie akzeptieren sich so, wie sie sind, trotz der Vorurteile gegenüber ihren Behinderungen.
Hundeboom währen...
Mit kleinen Welpen kommt große Verantwortung
Immer mehr Menschen holen sich einen Hund nach Hause. Der durch Corona ausgelöste Hundeboom bereitet Tierschützer*innen Sorgen. Tierheimen könnte in naher Zukunft eine Hunderückgabe-Welle drohen.
Microadventure
Raus in die Natur, rein ins Abenteuer
Unheimliche Geräusche und glitzerndes Equipment. Unsere Redakteurin wagt ihr erstes Microadventure und schläft unter freiem Himmel.
Sexuelle Belästigung
Wenn der Nachhauseweg zum Spießrutenlauf wird
„Eyy, geiler Arsch!“ – Jede zweite Frau in Deutschland hat bereits sexuelle Belästigung erfahren. Was ist die Lösung?
Poledance
„Studiert, um Stripperin zu werden?“
Zwischen Leidenschaft und Anfeindungen – auch im Jahr 2021 hat Poledance in Deutschland noch Imageprobleme. Dabei ist Poledance viel mehr als nur nackte Haut und High Heels.
Straßenhunde
Tieradoption – Ein rumänischer Traum?
Wenn Tiere aus dem Ausland gerettet werden, geht es um „das Beste für das Tier“. Aber nicht jeder Straßenhund ist dafür dankbar.
Autismus
Wie von einem anderen Planeten
Lisa wurde jahrelang missverstanden. Dank der richtigen Diagnose konnte sie zu sich selbst finden und anderen im Autismus-Spektrum auf ihrem Weg helfen.
Integration
„Ich wollte nicht meine Heimat verlassen.“
Die "Flüchtlingskrise" ist bei vielen Menschen wieder in Vergessenheit geraten. Doch wie geht es den geflüchteten Menschen heute, fünf Jahre danach? Welchen Herausforderungen sind sie hier begegnet? - Zwei Geschichten einer geglückten Integration
MEINUNG
Kommentar
Corona-Hype: Onlineshopping
Onlineshopping Wahn: Papiertonnen quellen über, die Straßen sind voll mit Lieferfahrzeugen und die Menschen bestellen fröhlich weiter.
Keuschheitskultur
Sex zwischen Scham und Halbwissen
USA - Land of the Prüderie? Wie junge Amerikaner*innen in der strengen Keuschheitsbewegung mit Scham und falschen Fakten konfrontiert werden.
MEINUNG
White Privilege
White Privilege
Wie du aktiv gegen Diskriminierungen kämpfen kannst? Be an Ally!
MEINUNG
White Privilege
Cultural Appropriation: Rassistische Mode
Wenn sogar Frisuren und Kleidung die Ursache für Rassismus sein können. Der Vorwurf lautet: kulturelle Aneignung.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?
Emanzipation
Stuttgarts Superwomen - Eine Ausstellung zu ihren Ehren
Frauen begeistern in der Vergangenheit und in der Gegenwart. Ihrer Sichtbarkeit ist jetzt die Ausstellung „Stadt voller Frauen" gewidmet.
Leben mit Rheuma
Wie fühlt es sich an?
Wie wird das Leben durch die unscheinbare Krankheit beeinflusst?