Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Gesellschaft & Identität
Schicksale, Selbstbestimmung, Vielfalt – alles, was das Miteinander ausmacht.
MEINUNG
Langeweile
Generation Grandfluencer
Rentner*innen und Smartphones sind wie Tag und Nacht. Aber was, wenn sie die neuen Sterne am Influencer*innen-Himmel wären?
MEINUNG
Alltagssituationen
Fitnessumkleide oder Hungertod?
Alltagspeinlichkeiten – das Schicksal beschenkt uns gerne damit. Eine Kolumne zu Situationen, die jeder bereits einmal erfahren musste.
MEINUNG
Generation Z
Anspruch statt Arbeit
Die Generation Z möchte möglichst wenig "work", dafür umso mehr "life". Diese Anspruchshaltung kann aber nicht funktionieren.
Arbeit
Raus aus der Uni – rein in das Taxi
Eine Reportage über die Erlebnisse einer Nachtschicht im Taxi auf den Straßen einer Kleinstadt.
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
MEINUNG
Kolumne
Wie werde ich allem gerecht?
Wenn wir schlafen wollen führt unser Gehirn Selbstgespräche. Eine Kolumne über Augenringe und die Achterbahnfahrten der eigenen Gedanken.
MEINUNG
Kolumne
Mitternachtsgeflüster: Ist Fehler machen in Ordnung?
Wenn wir schlafen wollen führt unser Gehirn Selbstgespräche. Eine Kolumne über Augenringe und die Achterbahnfahrten der eigenen Gedanken.
MEINUNG
Kolumne
Milliardenschwerer Wüstensand
Ich lebe mein ganz normales Leben, während Menschen eine futuristische Stadt in der Wüste errichten. Sachen gibt`s, die gibt´s gar nicht.
MEINUNG
Kolumne
Tiefkühl-Menschen
Streben nach Unsterblichkeit: Menschen frieren sich ein, um in der Zukunft wieder aufgetaut zu werden. Dinge gibt´s, die gibt´s gar nicht.
MEINUNG
Älterwerden
Gerade mal 20
Erwachsenwerden bedeutet, mich immer wieder neu kennenzulernen - besonders in meinen Zwanzigern. Doch wer möchte ich eigentlich sein?
MEINUNG
Kinderkriegen
Meine Baby Born Puppe und der Feminismus
Meine Beziehung zu meiner alten Lieblingspuppe ist kompliziert. Über Geschlechterrollen und die Kinderfrage.
13 Fragen
Von der Bubble ins Gespräch
Bei 13 Fragen werden brisante Themen diskutiert, um dann einen Kompromiss zu finden. Wie das funktioniert, erklärt uns Moderator Jo Schück.
Social Media
„Wir müssen neue Erzählformen finden”
Was sind die Herausfoderungen von Journalismus auf Social Media? Wir haben mit Malte Born gesprochen, Formatentwickler bei Funk.
Soziale Isolation
Alleine im Alter
Im Alter drohen Isolation und Einsamkeit. Das Wohncafé in Stuttgart-Rot bietet Menschen wie Irene Frank eine Möglichkeit, dem zu entkommen.
Schönheitsnormen...
Wird das Modelbusiness diverser?
Nicht normschön und trotzdem erfolgreich – Selina und Tamara überwinden Hindernisse im Modelbusiness und sorgen für mehr Diversity.
Catcalling
„Ekelhaft, objektifiziert, ohnmächtig.“
Viele Frauen werden regelmäßig zu Opfern von Catcalling. Auch Charlotte musste bereits Erfahrungen mit sexualisierter Gewalt machen.
Journalismus
Selbstständigkeit – Einfach wagen?
Sich im Journalismus selbstständig zu machen ist nicht leicht. Chris hat trotz Herausforderungen seine eigene Produktionsfirma gegründet.
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Feminismus
This Barbie is not a feminist
Blond, schlank und einfach perfekt. Das ist Barbie. Ihr neuer Kinofilm soll fast feministisch werden. Geht das überhaupt? Ein Kommentar.
Fahrtauglichkeit
Fahren ab 70 – Muss Opa bald zur Prüfung?
Nicht nur in Deutschland ist es ein heiß diskutiertes Thema: Autofahren im hohen Alter. Müssen Senior*innen in Zukunft zur Prüfung antanzen?
KI-Kunst
Maschinen in der Kunst
KIs erstellen in Sekundenschnelle Bilder: es stellt sich die Frage, ob Maschinen eine Konkurrenz für menschliche Kunstschaffende darstellen.