Cocktailmaschine
Ein Vodka Martini. Aus der Maschine, nicht gerührt.

31 Jan 2023
Ein Glücksfall für alle Cocktail-Liebhaber: Das Team WINGS Drinks stellt am 26. Januar auf der virtuellen MediaNight der HdM ihr innovatives Projekt vor: eine vollautomatisierte Cocktailmaschine.Dominik Türk
Crossmedia-Redaktion / Public Relationsseit Wintersemester 2022
Zum Profil
Sicher ein Highlight für die Zuschauer*innen auf der MediaNight dieses Semesters: Die vollautomatische Cocktailmaschine des Teams „WINGS Drinks“. Das Team, bestehend aus Bachelor-Studierenden für Wirtschaftsingenieurwesen Medien, präsentiert an der Hochschule der Medien ihr innovatives Projekt. Interessierte Zuschauer*innen können eine Demonstration der Cocktailmaschine per Livestream verfolgen.
Aktuell kann die Cocktailmaschine sechs verschiedene alkoholfreie Cocktails zubereiten — limitiert ist dies durch die Anzahl an benötigten Zutaten: Mai Tai, Ipanema, Wings, Shirley Temple, Pina Colada und Virgin Sunrise. Auf Instagram empfiehlt das Team als Beilage zu den Cocktails Snacks wie Erdnüsse im Teigmantel und Hefestangen. Hierzu liefern sie auch passende Rezepte.
Die Studierenden entwickelten die Cocktailmaschine im Rahmen von zwei Semestern unter der Betreuung von Oliver Weisener. Sie kann mittels des eingebauten Touchscreens einfach und nutzerfreundlich bedient werden. Das Team hat nach eigenen Angaben „mit Blut, Schweiß und Tränen“ an der Cocktailmaschine gearbeitet und ist stolz darauf, das Ergebnis nun präsentieren zu können.
Programmieren, 3D-Druck, User Interface und User Experience — viele Skills, die für dieses Projekt benötigt werden, kennen die Studierenden schon aus den Studieninhalten an der HdM. Das Projekt ist jedoch auch interdisziplinär interessant — die Studierenden erstellten vom Banner bis zum Logo die grafischen Elemente und übernahmen auch die Social Media-Aktivitäten.
Auch die Räumlichkeiten der HdM spielen eine große Rolle. Im Makerspace, einer hochschulweit zugänglichen Werkstatt, konnte das Team so zum Beispiel Plexiglas auf Maß per Laser zuschneiden.
Wer mehr über die Cocktails aus der Maschine erfahren möchte, kann dies auf der Website des Projekts tun.