Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
edit.Podcasts
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Isabella Heider
Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2019
Schwerpunkte:
Gesundheit & Ernährung
Natur & Umwelt
Publikationen auf edit.
Welt der Gewürze
In der Kürze liegt die Würze
Wofür braucht man eigentlich Tellicherry Pfeffer? Welche Bedeutung hat Kurkuma in der indischen Kultur? Wir begeben uns dahin, wo der Pfeffer wächst und gehen den Geheimnissen der Gewürzwelt auf den Grund.
Fleisch von morgen
In-vitro Fleisch - aus dem Labor in die Realität
Wenn In-vitro Fleisch täglich auf unserem Speiseplan steht: Können dadurch Krankheitswellen verhindert werden? Was passiert mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier? Und wollen wir kultiviertes Fleisch überhaupt in unseren Alltag integrieren?
Wirtschaft&Zukunft
Laborfleisch, ein Retter für unser Klima?
Die Tierhaltung und Produktion von konventionellem Fleisch in der Massentierzüchtung tragen ihren Teil zur Erderwärmung und der Klimakrise bei. Hilft uns Fleisch aus dem Labor dabei, den Klimawandel aufzuhalten?
Fleisch von morgen
Wettlauf um den Labor-Burger
Steigende Weltbevölkerung, steigender CO2-Ausstoß, steigender Landverbrauch - eigentlich können wir es gar nicht mehr vertreten Fleisch zu essen. Gibt es Alternativen? In-vitro Fleisch Start-Ups bieten neue Ansätze.
Zauber der Natur
Zeit in der Natur zu verbringen, ist immer mehr Menschen wichtig. Doch den wenigsten ist bewusst, welche Vorteile ein Tag im Garten, eine bunte Blumenwiese oder ein Spaziergang im Wald haben.
Gesundheit&Sport
Süße Gefahr
Zu viel Industriezucker kann unserer Gesundheit schaden. Daher habe ich versucht, komplett darauf zu verzichten – auch auf den Zucker in Brot oder Chips. Für immer ohne Zucker? Mein Fazit nach einem Jahr Entzug.
Podcasts
In der Kürze liegt die Würze
Wofür braucht man eigentlich Tellicherry Pfeffer? Welche Bedeutung hat Kurkuma in der indischen Kultur? Wir begeben uns dahin, wo der Pfeffer wächst und gehen den Geheimnissen der Gewürzwelt auf den Grund.
Wirtschaft&Zukunft
In-vitro Fleisch - aus dem Labor in die Realität
Wenn In-vitro Fleisch täglich auf unserem Speiseplan steht: Können dadurch Krankheitswellen verhindert werden? Was passiert mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier? Und wollen wir kultiviertes Fleisch überhaupt in unseren Alltag integrieren?
Wirtschaft&Zukunft
Laborfleisch, ein Retter für unser Klima?
Die Tierhaltung und Produktion von konventionellem Fleisch in der Massentierzüchtung tragen ihren Teil zur Erderwärmung und der Klimakrise bei. Hilft uns Fleisch aus dem Labor dabei, den Klimawandel aufzuhalten?
Wirtschaft&Zukunft
Wettlauf um den Labor-Burger
Steigende Weltbevölkerung, steigender CO2-Ausstoß, steigender Landverbrauch - eigentlich können wir es gar nicht mehr vertreten Fleisch zu essen. Gibt es Alternativen? In-vitro Fleisch Start-Ups bieten neue Ansätze.
Zauber der Natur
Zeit in der Natur zu verbringen, ist immer mehr Menschen wichtig. Doch den wenigsten ist bewusst, welche Vorteile ein Tag im Garten, eine bunte Blumenwiese oder ein Spaziergang im Wald haben.
Gesundheit&Sport
Süße Gefahr
Zu viel Industriezucker kann unserer Gesundheit schaden. Daher habe ich versucht, komplett darauf zu verzichten – auch auf den Zucker in Brot oder Chips. Für immer ohne Zucker? Mein Fazit nach einem Jahr Entzug.