Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
edit.Podcasts
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Ingrid Bonfert
Crossmedia-Redaktion / Public Relations
seit Wintersemester 2018
Schwerpunkte:
Gesellschaft
Umwelt
Publikationen auf edit.
Pulitzer-Preis
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
Hippotherapie bei ...
"Viele denken, man therapiert Pferde."
Hippotherapie als Unterstützung für MS-Patientin
Archiv
"Da muss man dranbleiben!"
Fairer Handel, Nachhaltigkeit und unverpacktes Einkaufen sind im Trend. Wie steht Stuttgart da?
Gehörlosigkeit
Wenn Hände sprechen
„Wir verstehen uns auch ohne Worte“, sagt Markus. Doch wie funktioniert eine Beziehung, wenn die gesprochene Sprache wegfällt?
Archiv
Schlüssel zu Integration
Die Bücherei Scharnhausen legt großen Wert auf Integration und Förderung ihrer jungen LeserInnen. Reicht das?
Archiv
Identität statt Massenware
Die Globalisierung fördert Massenimport: Produktvielfalt und Angebotsüberschuss sind die Folge. Dennoch kaufen immer mehr Menschen nachhaltige und regionale Produkte. Ein Kommentar.
Politik&Aktion
Der Oscar der Journalist*innen
Was genau muss man eigentlich tun, um einen Pulitzer-Preis zu gewinnen?
Archiv
"Viele denken, man therapiert Pferde."
Hippotherapie als Unterstützung für MS-Patientin
Archiv
"Da muss man dranbleiben!"
Fairer Handel, Nachhaltigkeit und unverpacktes Einkaufen sind im Trend. Wie steht Stuttgart da?
Gesundheit&Sport
Wenn Hände sprechen
„Wir verstehen uns auch ohne Worte“, sagt Markus. Doch wie funktioniert eine Beziehung, wenn die gesprochene Sprache wegfällt?
Archiv
Schlüssel zu Integration
Die Bücherei Scharnhausen legt großen Wert auf Integration und Förderung ihrer jungen LeserInnen. Reicht das?
Archiv
Identität statt Massenware
Die Globalisierung fördert Massenimport: Produktvielfalt und Angebotsüberschuss sind die Folge. Dennoch kaufen immer mehr Menschen nachhaltige und regionale Produkte. Ein Kommentar.