Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
App-Entwicklung
Die App für das perfekte Team
CollabNow ist eine App, die Student*innen hilft, sich für Projekte zusammenzufinden. Wir haben mit den Entwicklern darüber gesprochen.
Installation
Ozymandias: Ein Gedicht – vier Räume
Kann man Schönheit und Zerfall in Einklang bringen? Verschiedene Erlebnisräume geben Aufschluss.
MEINUNG
Analoge Fotografie
Als Fotos noch etwas Besonderes waren
Der Film „Talking Pictures“ erzählt die Geschichte des 87-jährigen Gerhard Kleiber und der 21-jährigen Anna Krenkel, die sich beide der analogen Fotografie verschrieben haben. Eine Rezension.
Mobile Dating
It’s a Students-Match!
Tinder war gestern – drei Studenten schaffen mit einer neuen Dating-App ein exklusives Angebot für Student*innen.
Didaktik
Lern-Apps – Zukunft oder Zeitverschwendung?
Spielerisches Lernen mit Augmented Reality – wie Kinder mit neuen Technologien effizienter lernen können.
Lesen
Mit einem Klick zum Lieblingsbuch
Persönlich zugeschnittene Buchempfehlungen? Ein Traum für Bücherliebhaber*innen. Samira Seckner und Vanessa Kraiss machen das mit ihrer Buchempfehlungs-Maschine möglich.
Games
Zu Gast in der Stube der Helden
Filmakademie-Student Timo Müssig erzählt uns von seinem Videospiel-Experiment „Gaststube der Helden“. Welche Rolle die mysteriösen Gespräche seiner fantastischen Charaktere spielen und wie er zu dieser Idee gekommen ist, erfahrt ihr im Interview.
Livestream
Das edit.Magazin live
Einladung zum Digitalen Livestream mit spannenden Insights zum edit.Magazin
Auslandssemester
Lernen in der Ferne
Als Student mehrere Monate lang in ein neues Land und eine neue Kultur eintauchen und besondere Erfahrungen sammeln? Das Erasmus-Programm der Europäischen Union macht genau das seit vielen Jahren möglich.
Alkoholisierte Gewalt
Jung, männlich, betrunken – gewalttätig?
Die Krawalle in Stuttgart legen die Vermutung nahe, dass vor allem betrunkene Jungs die Gewaltkriminalität in Deutschland bestimmen. Doch ganz so einfach ist es nicht.
Urlaub zu Pandemie-Zeiten
Flugmodus an. Corona aus.
Kann man das Virus im Urlaub vergessen? Der Bericht zu einer Flugreise zu Pandemie-Zeiten.
Rassismus bei de...
Rassismus bei den Bayern
Wie soll ich jetzt noch Fan sein?!
Fußballtrainer aus Leidenschaft
Der etwas andere Weg
In der Fußball-Bundesliga setzen immer mehr Vereine auf junge Trainer, die als Spieler selbst nie in einer Profiliga aktiv waren. Auch der 27-jährige Yannick Dreyer möchte diesen Weg gehen.
MEINUNG
Wieso wir 2020 i...
„F“ wie in Feminismus
Wieso wir 2020 noch den Feminismus brauchen und Simone de Beauvoir aktueller ist als die größte Jugendzeitschrift Deutschlands.
Selbstverwirklic...
Von der Juristin zur Gastronomin
Warum schmeißt man einen gut bezahlten Beamtenjob für die Gastronomie hin? Nadja Najib hat elf Jahre lang als Juristin gearbeitet, bevor sie ihr eigenes Restaurant eröffnet hat. Ein Gespräch über naive Entscheidungen und falsche Scheu im Berufsleben.
Bioökonomie
Einmal Bestäubung bitte! Die Natur als Dienstleister
Ökologie und Wirtschaft passen ungefähr so gut zusammen wie Greta Thunberg und SUVs. Oder etwa nicht?
Bundesliga
Wie Geisterspiele den Fußball verändert haben
Auch die Fußball-Bundesliga blieb von den Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht verschont. Die letzten neun Spieltage musste der Ball ohne Fans weiterrollen — wie hat sich das auf die Spieler ausgewirkt?
Artenvielfalt
Bienenfreundliches Gartenparadies
Viele Wildbienenarten sind vom Aussterben bedroht, da es ihnen an Lebensraum und Nahrungsquellen fehlt. Mit der richtigen Pflanzenwahl für Garten oder Balkon kann aber jede*r etwas dagegen tun.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Nächste
Derzeit beliebt
MediaNight
MediaNight
Sterben in einer digitalisierten Welt
Das Internet begleitet das ganze Leben, bald auch bis in den Tod? MediaNight goes SiebtesLeben.
OnlyFans
OnlyFans
Tagsüber Mutter, nachts Online-Sexworkerin
Anonyme Mutter auf OnlyFans: Zwischen Familienleben und Sexarbeit im Internet. Die 39-jährige "Bettflüsterin" teilt intime Einblicke.
OnlyFans
OnlyFans
Eine Studentin mit besonderem Nebenjob
OnlyFans & Studium: Wie schafft Mia Sofie, 21, den Spagat zwischen Uni und Online-Sexarbeit?
moderne Sexarbeit
moderne Sexarbeit
Sex sells – Das Phänomen OnlyFans
Was spielt sich hinter den Kulissen der virtuellen Sexindustrie ab?
Mehr von edit.
Subkultur
Die Atelier-Lotterie Stuttgarts
Annie Krüger hat im Glückspiel um die Ateliers das große Los gezogen. Viele andere Stuttgarter Kunstler*innen haben weniger Erfolg.
Selbstständigkeit
Das Glück selbst in die Hand nehmen
Gina Schöler ist Glücksministerin und hat aus einem anfänglichen Uni-Projekt das Ministerium für Glück und Wohlbefinden gegründet.
Investigativ
"Ich finde es wichtig, dahin zu schauen, wo andere nicht hingucken"
Über Tabu-Themen auf YouTube für eine junge Zielgruppe berichten - das ist für Alina Schulz bei Y-Kollektiv der Alltag.
Streikrecht
Lehrkräfte in die Klassenzimmer!
Verbeamtete Lehrkräfte sollten kein Streikrecht haben, denn sie brauchen es nicht.