Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Der erste Eindruck
Wenn die Chemie stimmt
Zwischen „Ich kann dich nicht riechen“ und der „Liebe auf den ersten Blick“ liegt noch mehr als reine biologische Willkür. Wir werden täglich mit ersten Eindrücken konfrontiert und denken dennoch so gut wie nie bewusst darüber nach.
Peer Groups
„Hey, ich gehöre auch dazu“
Alle sehen gleich aus: Wenn die Gruppe zum Einheitsbrei wird, beeinflussen sich Freunde gegenseitig. Ist das ein Phänomen der Jugend oder lässt man Peer Groups nie hinter sich?
Krank und lebendig
Ein Leben mit Herzfehler
Nia lebt seitdem sie vier ist mit einem angeborenen Herzfehler. Trotzdem steht sie voll im Leben. Auf YouTube und Instagram versucht sie anderen Menschen Kraft zu schenken.
Zukunftskonzepte
Mobilität neu (er)fahren
Die EU-Kommission fordert ab 2050 ein vollkommenes Fahrverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Innenstädten. Darunter fällt auch Stuttgart. Doch wie sieht sie aus – die Mobilität von morgen?
Wahrnehmung
Die Verführung der Sinne
Herzlich Willkommen im Supermarkt. Hier werden Wahrnehmungsreize stimuliert: Gustatorisch, visuell, haptisch, taktil oder olfaktorisch. Alles zugunsten der Absatzwirtschaft.
Sammelkarten
„Zeit für ein Duell“
Yu-Gi-Oh! ist ein Sammelkartenspiel des japanischen Unternehmens Konami. Die Protagonisten treffen sich regelmäßig, um sich auf nationalen und internationalen Turnieren zu duellieren. Die Teilnehmerzahlen schießen durch die Decke.
edit. meets HORA...
Shitstorms, Straußenfleisch und ASMR
Was bringt uns zusammen? Was verbindet uns? Fragen, die wir donnerstags ab 14 Uhr auf HORADS88,6 besprechen.
Faktencheck
Desinformation vor der Europawahl – wie groß ist die Gefahr?
Vor Wahlen wie der Europawahl werden häufig falsche Informationen gestreut, um die künftigen Wähler zu irritieren und das Ergebnis zu beeinflussen. Drei Experten diskutieren über die Gefahr von Desinformation.
Faktencheck
„Muslime mögen heute die Opfer gewesen sein, sonst sind sie die Täter.“
Diese Aussage veröffentlichte der australische Senator Fraser Anning am 15. März 2019 in Folge des Terroranschlags in Christchurch, Neuseeland. Finde heraus, ob seine Behauptung wahr ist.
MEINUNG
Aus dem Regal geholt und abgestaubt
I bims satt – nicht noch 1 Jugendwort
Vokabeln auf ein Treppchen zu heben, ist Quatsch. Für Geld kürt der Langenscheidt-Verlag jährlich Neuschöpfungen.
Nachtlokale in Stuttgart
Leben von der Nacht
Feiern für die einen, knallhartes Geschäft für die anderen. Clubs und Bars leben, überleben oder sterben im Scheinwerferlicht.
Reparieren statt...
Reparieren statt konsumieren: Das zweite Leben meines Wäscheständers
Die meisten Dinge gehören nicht direkt auf den Müll, sobald sie defekt sind. Meistens reicht ein einfacher Handgriff, um sie wieder zu reparieren. Über genügend Know-How verfügen die Helfer aus den Repair Cafés.
Sechs Jahre geschlossene Psychiatrie
"Nicht rausgehen, keine Freiheiten, Medikamente"
Julia verbrachte sechs Jahre in der geschlossenen Psychiatrie. Sie erinnert sich an Zwang und Einsperren. Heute ist sie bereit darüber zu reden.
Croupière aus Le...
Spielen ist Spaß
Der Beruf formte sie vom schüchternen Mädchen zur selbstbewussten Frau. Helai Mehr ist Croupière aus Leidenschaft.
Zeugen Jehovas
Die Ungläubige
Mit 16 Jahren tritt Hannah bei den Zeugen Jehovas aus. Dennoch kehrt sie der Religionsgemeinschaft nie ganz den Rücken zu.
Hochsensibilität...
Das Sensibelchen in mir
Geräusche sind lauter, Gerüche intensiver, Gefühle tiefer: Hochsensible fühlen mehr. Wie lässt sich das in unsere Gesellschaft integrieren?
Insektensterben
Schmetterling, flieg
Schmetterlinge werden immer seltener: Ihre Art ist bedroht. Das Aussterben hat fatale Folgen für unser Ökosystem.
Unterricht im Ze...
Das digitale Klassenzimmer
Der Unterricht soll digitaler werden. So die Theorie. Doch klappt das auch in der Praxis?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Nächste
Meist gelesen
Comedy-Szene
„Ich bin so eine Mischung aus BWL-Justus und Künstler“
Marvin Endres hat nicht nur einen Job - er hat ein eigenes Unternehmen, steht als Moderator auf der Bühne und ist Podcaster, aber das ist noch nicht alles...
Leben mit der dopp...
Warum einfach, wenn es doppelt geht!
Selbstfindung oder Papierkram – wie lebt es sich mit zwei Pässen?
Psychische Störun...
Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt
Vera leidet unter einer schizoaffektiven Störung – und hat gelernt damit zu leben. Nun erzählt sie davon.
Wie Stuttgarter An...
Keiner kennt keinen
Es hat ein bisschen was von einem Stammtisch. Nur treffen sich hier jede Woche hunderte von Menschen, die sich nicht kennen. Heute in der Havanna-Bar: Wer hier steht, möchte neue Leute kennenlernen oder ein geselliges Beisammensein genießen.
Mehr von edit.
Gesundheit&Sport
Ein Spiel um die Anerkennung
Erst seit 50 Jahren ist Frauenfußball in Deutschland erlaubt. Trotz einer starken Entwicklung kämpft der Sport auch heute mit einigen Problemen.
Wirtschaft&Zukunft
Große Fragen an den kleinen Stich
Nie gab es so schnell nach der Entdeckung eines Virus passende Impfstoffe. Wie sicher sind sie? Und was sind Zukunftsprognosen?
Gesundheit&Sport
Das unterschätzte Potenzial unseres Körpers
Wenn wir glücklich sind, lächeln wir. Doch was wäre, wenn das auch umgekehrt funktioniert? Das Konzept „Embodiment“ liefert erstaunliche Erkenntnisse.
Wirtschaft&Zukunft
Glücksspiel ist ein Kinderspiel
Auf der Jagd nach Ronaldo, Messi und Co. - FIFA 21 wird immer mehr zum Online-Casino für Jugendliche. Ein Kommentar zu den FIFA Packs und dem simulierten Glücksspiel.