Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gemeinschaft
Sex&Identität
Wirtschaft&Forschung
Gesundheit&Sport
edit.Podcasts
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gemeinschaft
Sex&Identität
Wirtschaft&Forschung
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Studentenverbindungen
Ein Bund fürs Leben
Lautes Gegröle, das Bier fließt in Strömen. Bestätigen Studentenverbindungen von heute wirklich noch die Klischees, die uns die Filmbranche vermittelt hat?
Faktencheck
Die Sommerzeit erhöht Lernprobleme, Depressionen und Diabetes bei Schülern
Präsident Heinz-Peter Meidinger vom Lehrerverband sieht bei der dauerhaften Umstellung auf die Sommerzeit gesundheitliche Gefahren für Schüler. So soll die Umstellung Schlaf- und Lernprobleme, Depressionen und Diabetes fördern. Stimmt das?
Faktencheck
"Die Gewalt gegenüber homosexuellen Menschen nimmt zu."
Mit der Aussage „Die Gewalt gegenüber homosexuellen Menschen nimmt zu.“ kritisiert Uwe Weiler die aktuelle und akute Präsenz von Homophobie und Feindlichkeit gegenüber der LGBTQ+ Gemeinschaft. Ist da etwas Wahres dran?
Faktencheck
"Uns droht eine noch sehr viel größere Massenmigration als die seit 2015."
Beatrix von Storch, MdB der AfD, prophezeit Migration aus Afrika katastrophalen Ausmaßes. Hat sie damit recht?
Faktencheck
„Der Sexualkundeunterricht kann homosexuelle Lebensweisen fördern.“
Erzkonservative Kritiker und Politiker sind grundsätzlich gegen die sexuelle Aufklärung, denn ihrer Meinung nach könne der Sexualkundeunterricht zur Frühsexualisierung der Kinder führen und homosexuelle Lebensweisen fördern. Ist diese Aussage wahr?
Silent Disco
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Faktencheck
"Orbán ist ein Symbol für den Rechtspopulismus."
Viktor Orbán - es vergeht kein Tag, ohne dass Ungarns Ministerpräsident in den Schlagzeilen steht. Ein ungarischer Journalist verkündete nun, Orbán sei ein Symbol für den Rechtspopulismus. Wahr oder falsch?
Faktencheck
Entfremdung zwischen Publikum und Journalismus
Immer häufiger hört man Begriffe wie „Fake-News“, „Desinformation“ oder „Lügenpresse“ fallen. Finde heraus, ob es zu einer Entfremdung zwischen Publikum und Journalismus kam.
Regional
Identität statt Massenware
Die Globalisierung fördert Massenimport: Produktvielfalt und Angebotsüberschuss sind die Folge. Dennoch kaufen immer mehr Menschen nachhaltige und regionale Produkte. Ein Kommentar.
Retro
Kreisrunde Klassiker
Sie sind schwarz, sie sind rund, sie sind alt ... Wieso hören junge Menschen heutzutage wieder Schallplatten?
Online-Gaming
Press X to make friends
Gaming hat sich verändert. Die Freundschaften, die daraus entstehen, können auch über die digitale Welt hinausgehen.
Sportverletzungen
Wenn der 11. Mann fehlt
Als Mannschaftssportler fühlt man sich in der Gruppe am wohlsten. Eine starke Verletzung holt den Sportler da schnell raus, fühlt er sich dann überhaupt noch zugehörig?
Always on
Der schmale digitale Grat
Die Sucht der ständigen Erreichbarkeit. Was können wir dagegen tun?
Die Brenz Band
Eine große Portion Herzlichkeit
Andere reden über Inklusion – die Brenz Band lebt sie. Wir haben sie bei ihrem Auftritt in Asperg begleitet.
Quidditch
Ein Hauch von Hogwarts
Quidditch kennst du aus Harry Potter? Immer mehr Menschen erleben die Sportart in ihrem Alltag und sie verbindet mehr, als die Fantasy-Romane.
Psychische Erkra...
Allein unter vielen
Einsamkeit statt Zugehörigkeit — So sieht die Realität für viele psychisch und seelisch Erkrankte aus. Wo ist ihr Anker in der Gesellschaft und wie kann ihnen mehr Teilhabe ermöglicht werden?
Heimkinder
Das Heim - mein Zuhause?
Heimkinder gelten als verpönt. Doch stimmen diese Vorurteile?
Verbundenheit
Ein Herz und eine Seele
Wissenschaftler betrachten sie skeptisch, Anhänger sind ganz von ihrer Existenz überzeugt: Seelenverwandtschaft. Welche möglichen Erklärungen gibt es für das Phänomen?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Nächste
Meist gelesen
Fußball
Depressionen im Profifußball: Zwischen Traum und Albtraum
Gefeiert, bejubelt, geliebt – Fußballprofis. Sie leben einen Traum. Doch es gibt auch eine andere Seite: ständiger Druck, Selbstzweifel bis hin zur Depression. Wir tauchen ein in die dunkle Seite des Sports.
Selbstliebe
Am I enough?
Bei all der Perfektion auf Social Media steigt die Unzufriedenheit mit sich selbst. Doch sind wirklich die sozialen Medien schuld oder liegt es an der Art, wie wir sie nutzen?
Co-Parenting
Wenn Mama und Papa nur Freunde sind
Familienglück ohne Liebe – durch Co-Parenting finden Menschen zusammen, die der gemeinsame Kinderwunsch verbindet. Eine romantische Beziehung führen sie dabei nicht. Warum wir unsere traditionelle Vorstellung von Familie überdenken müssen.
MEINUNG
Tamponsteuer
Wie Tampons das männliche Ego in die Knie zwingen
Frauen sind erbärmlich und Feminismus nervt - So hirnlos sind männliche Kommentare zur Tamponsteuer auf Twitter.
Mehr von edit.
Sex&Identität
"Friends will be friends" - die wahre große Liebe
In guten Zeiten lachen sie mit uns, in schlechten Zeiten sind sie für uns da. Über die wichtigste aller Beziehungsformen.
Gesundheit&Sport
Leistungsdruck
Ständig hat man zu funktionieren, ob auf der Arbeit, Uni oder Schule. Ich glaub, ich brauch erst mal nen Kaffee!
Politik&Aktion
Eine Welt ohne Kinder
Verzicht auf Kohlekraftwerke, dreckige Verbrennerautos und Billigflüge zum Urlaubsziel – wir alle wissen, wir müssen etwas gegen den Klimawandel tun. Aber sollte der Verzicht so weit gehen, dass wir zukünftig keine eigenen Kinder mehr bekommen?
Kultur&Gemeinschaft
Mal nüchtern betrachtet
Alkohol gehört einfach zum typischen Studentenleben dazu – oder? Nicht so ganz. Ein Essay über unsere gestörte Trinkkultur und wie sich das auf mein Trinkverhalten ausgewirkt hat.