Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Dunkle Zeiten
Dunkle Zeiten
Wir müssen etwas ändern
Initiative
Wo ist das junge Europa?
Besteht die Initiative Pulse of Europe den Test der Zeit? Unser Redakteur Chris lernt Europa von einer neuen Seite kennen.
Felipe – Ein Leben in Europa
Felipe ist Portugiese. Und Deutscher. Aufgewachsen ist er aber in Spanien. Wo fühlt sich jemand zuhause, der ein Leben zwischen drei Ländern führt? Und kann man mehr als eine Heimat haben?
Migration
„Immer der Ausländer“
Aufwachsen als Albaner in Deutschland – Drilon erinnert sich.
Fernbeziehung
Liebe auf Distanz
Mehr als 1.000 Kilometer trennen Franziska und Callum – wie funktioniert so eine Fernbeziehung?
Beachvolleyball
Eine Sportart verbindet Europa
Jährlich reisen tausende BeachvolleyballerInnen zur Saisonvorbereitung in das europäische Ausland. Lucas Ledermann war beim Beachlinefestival in Riccione, Italien dabei.
Obdachlosigkeit
Ein Europa ohne Dächer
Von der Hoffnung auf ein besseres Leben zur Obdachlosigkeit: Wie das deutsche Hilfesystem Unionsbürgern den Start in Deutschland erleichtern kann.
Filmkultur
Hollywood vs. Arthaus
2017 waren in Europa 19 der 20 umsatzstärksten Filme US-Produktionen. Warum die europäische Filmindustrie mehr Anerkennung verdient – ein Kommentar.
Dystopie „1984“...
Macht die Augen auf
„1984“ von George Orwell ist mehr als Science-Fiction. Das Stück regt beim Festival „Future of Europe“ dazu an, die Überwachung in Europa zu hinterfragen.
Einwanderung
Ciao Spaghetti – hallo Spätzle
Die Heimat Italien verlassen und neues Glück in Deutschland finden? Wie geht Auswandern heute und wie war das vor 60 Jahren?
Food Taboo
Salat mit Insekten-Topping
Heuschrecken und Grillen als Salatbeilage? Vielleicht bald keine Seltenheit mehr, dank der Novel-Food-Verordnung, die im Januar 2018 in Kraft getreten ist.
Pflegemigration
Integration auf Station 1B
36.000 Stellen in der Pflege sind in Deutschland unbesetzt. Simona Fiorucci ist eine von vielen, die das Robert-Bosch-Krankenhaus gezielt aus ihrer Heimat angeworben hat. Sie erzählt uns, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat.
Grenzenlos
Leben zwischen zwei Ländern
Gut 60 Mal am Tag überquert Bernhard Jung die deutsch-französische Grenze. Als Kapitän der Rheinfähre chauffiert er seine Fahrgäste in unter fünf Minuten von Land zu Land. Doch wer sind die Grenzgänger und was treibt sie ans andere Flussufer?
Typisch deutsch?
Wie unsere Nachbarn Deutschland sehen
Würstchen, Pünktlichkeit und Gartenzwerge: Das ist typisch deutsch! Oder nicht? Wie sehen uns eigentlich unsere europäischen Nachbarn?
Überseegebiete
Vergessenes Paradies der EU
Tausende Kilometer von Europa entfernt liegt eine französische Insel mitten im Indischen Ozean. Eine eigene kleine Welt – aber Teil der EU.
France, je t'aime
Von Erzfeinden zu Freunden
Wie ein kleiner Tannenbaum ohne Nadeln für Margareta Schmidt zum Symbol der deutsch-französischen Freundschaft wurde.
Live smarter!
Live smarter!
Smart Cities sind die Städte der Zukunft. Welche Merkmale intelligente Städte haben und welche die Top 5 der Smart Cities in Europa sind, erfahrt ihr hier.
Ehrenamtliche Ti...
Tierschutz in Europa
In vielen europäischen Ländern hat Tierschutz eine geringe Bedeutung. Vor allem in wirtschaftlich schwachen Ländern werden Hunde ausgenutzt und getötet – doch es gibt Hoffnung.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Langeweile
Generation Grandfluencer
Rentner*innen und Smartphones sind wie Tag und Nacht. Aber was, wenn sie die neuen Sterne am Influencer*innen-Himmel wären?
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Interview
„Für mich gab es keinen anderen Weg“
Sajeel kam mit fünf Jahren nach Deutschland. Jetzt studiert er. Von Vorteilen und Nachteilen als Studi einer Nichtakademikerfamilie.
Korallenbleiche
Wenn Korallen zu Geistern werden
Der Klimawandel verändert auch die Weltmeere. Immer mehr Korallen bleichen aus – dabei sind sie so wichtig für das Ökosystem. Eine Reportage