Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Urban Gardening
Grüne Insel im Großstadtdschungel
Eine aufkeimende Bewegung stellt sich diesem Problem entgegen: Urban Gardening. Grüne Inseln als Kontrastprogramm zum grauen Beton. Das El Palito ist eine davon.
Ausländische Studenten
Die Welt zu Gast in Stuttgart
Schon lange gilt Stuttgart als ein Ort, der unterschiedliche Kulturen zusammenbringt. Auch Studenten, die sich angesiedelt haben, tragen stark zu diesem Stadtbild bei – denn viele von ihnen sind ebenfalls „Raigschmeggde“ – Nichtschwaben aus dem Ausland.
Lichtwerbung
Die Gesichter einer Großstadt
Lichtwerbung ist heutzutage aus großen Städten nicht mehr wegzudenken. Sind die bunten Lichter einer Großstadt Fluch oder Segen?
Der Mann auf dem Volksfest
Zicke zacke, zicke zacke – Bier! Bier! Bier?
„Da geht es doch eh nur ums Trinken!“ – Das Cannstatter Volksfest mal anders: ein Blick von der Bühne auf alte Traditionen.
Wie Stuttgarter ...
Keiner kennt keinen
Es hat ein bisschen was von einem Stammtisch. Nur treffen sich hier jede Woche hunderte von Menschen, die sich nicht kennen. Heute in der Havanna-Bar: Wer hier steht, möchte neue Leute kennenlernen oder ein geselliges Beisammensein genießen.
Dragszene Stuttgart
Interview mit einer Queen
Sascha Seerig (27) ist Drag-Künstler. Rund 50 Perrücken, eine Nähmaschine und ein Paradies aus Make-Up schmücken sein WG-Zimmer. Was Shakespeare mit Travestie zu tun hat und warum Emily gerne Bahn fährt, erfahrt ihr hier.
Kältebus Stuttga...
Der DRK-Kältebus
Es ist Weihnachten und klirrend kalt. Kaum vorstellbar, dass Menschen bei diesen Temperaturen die Nacht draußen verbringen. Auf der Suche nach Obdachlosen, erzählen die DRK-Helfer von ihren Erfahrungen.
Musik
Hip-Hop aus'm Kessel
Das Stuttgarter Künstlerkollektiv Kolchose bereitete den Weg für deutschen Hip-Hop Anfang der 90er-Jahre.
Arbeit mit Aussicht
Berufe zwischen Himmel und Erde
Wir blicken hinter die Kulissen zweier Berufe in schwindelerregender Höhe: Aufzugsführer im Stuttgarter Fernsehturm und Luftakrobat im Friedrichsbau Varieté
Coworking
So sieht das Büro 2.0 aus
In Deutschland arbeiten über eine Millionen Freiberufler – sich in einer Großstadt ein eigenes Büro zu leisten ist für viele unmöglich. Doch es gibt Alternativen.
Pickman & Co.
Smarte Snackautomaten erobern Hauptbahnhof
Ungesund, nicht nachhaltig und wenig komfortabel: Die neue Generation Snackautomaten räumt mit gängigen Klischees auf. Alles was du jetzt zu dem Trend wissen musst!
Sicher durch die...
Gegen die Angst auf dem Heimweg
Allein unterwegs im Dunkeln. Du kennst das mulmige Gefühl auf dem nächtlichen Heimweg. Doch was tun, wenn man sich unsicher fühlt?
Refill-Initiative
Mit Leitungswasser gegen die Plastikflut
Die Menge der jährlich verbrauchten Plastikflaschen in Deutschland reicht 16 Mal von der Erde bis zum Mond! Dieses Problem ist vermeidbar.
Sicherheitsarbeit
Eine Nacht auf Streife
Bedrohungen und Gefahren − manche sind offensichtlich, andere halten sich dagegen im Verborgenen. Hier kommen die Männer in Schwarz ins Spiel.
City of Colour
Die Stadt der vielen Gesichter
Deutschlandweit hat Stuttgart den höchsten Bevölkerungsanteil an Menschen mit ausländischer Herkunft. Macht das die schwäbische Landeshauptstadt zu einem Schmelztiegel der Kulturen? Sie gilt zumindest als Vorzeigestadt für Integration.
Stadttaube
Vogelfrei
Überall in der Welt sind sie zu Hause, aber nirgends willkommen. In der Kirche als Zeichen Gottes verehrt, gelten sie unter Städtern als Ratten der Lüfte. Tauben spalten die Gesellschaft.
Einmal anfassen ...
Zum Glück gibt's den Schornsteinfeger
Alle kennen und alle lieben ihn - den Schornsteinfeger. Ein beliebtes Glückssymbol für Jung und Alt. Aber warum ist das eigentlich so?
Straßenmusik
Zwischen Lärm und Leidenschaft
Sie stehen an jeder Ecke. Kein Shoppingerlebnis ohne sie. Für manche ist es Lärm, für andere gute Unterhaltung: Straßenmusiker.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Nächste
Meist gelesen
Comedy-Szene
„Ich bin so eine Mischung aus BWL-Justus und Künstler“
Marvin Endres hat nicht nur einen Job - er hat ein eigenes Unternehmen, steht als Moderator auf der Bühne und ist Podcaster, aber das ist noch nicht alles...
Leben mit der dopp...
Warum einfach, wenn es doppelt geht!
Selbstfindung oder Papierkram – wie lebt es sich mit zwei Pässen?
Psychische Störun...
Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt
Vera leidet unter einer schizoaffektiven Störung – und hat gelernt damit zu leben. Nun erzählt sie davon.
Wie Stuttgarter An...
Keiner kennt keinen
Es hat ein bisschen was von einem Stammtisch. Nur treffen sich hier jede Woche hunderte von Menschen, die sich nicht kennen. Heute in der Havanna-Bar: Wer hier steht, möchte neue Leute kennenlernen oder ein geselliges Beisammensein genießen.
Mehr von edit.
Kunst&Kultur
„Wir sind Teil der Lösung“
Seit März ist tote Hose: die Corona-Pandemie trifft die Clubszene besonders hart. Basti vom "Lehmann" erzählt, wie es um das Stuttgarter Nachtleben steht, berichtet von seinen Sorgen und Hoffnungen – und wie wir den Clubs jetzt am besten helfen können.
Wirtschaft&Zukunft
Glücksspiel ist ein Kinderspiel
Auf der Jagd nach Ronaldo, Messi und Co. - FIFA 21 wird immer mehr zum Online-Casino für Jugendliche. Ein Kommentar zu den FIFA Packs und dem simulierten Glücksspiel.
Gesundheit&Sport
Ein Spiel um die Anerkennung
Erst seit 50 Jahren ist Frauenfußball in Deutschland erlaubt. Trotz einer starken Entwicklung kämpft der Sport auch heute mit einigen Problemen.
Sex&Identität
Wenn Mama und Papa nur Freunde sind
Familienglück ohne Liebe – durch Co-Parenting finden Menschen zusammen, die der gemeinsame Kinderwunsch verbindet. Eine romantische Beziehung führen sie dabei nicht. Warum wir unsere traditionelle Vorstellung von Familie überdenken müssen.