Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Innovation
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Innovation
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Beachvolleyball
Eine Sportart verbindet Europa
Jährlich reisen tausende BeachvolleyballerInnen zur Saisonvorbereitung in das europäische Ausland. Lucas Ledermann war beim Beachlinefestival in Riccione, Italien dabei.
Obdachlosigkeit
Ein Europa ohne Dächer
Von der Hoffnung auf ein besseres Leben zur Obdachlosigkeit: Wie das deutsche Hilfesystem Unionsbürgern den Start in Deutschland erleichtern kann.
Filmkultur
Hollywood vs. Arthaus
2017 waren in Europa 19 der 20 umsatzstärksten Filme US-Produktionen. Warum die europäische Filmindustrie mehr Anerkennung verdient – ein Kommentar.
Dystopie „1984“
Macht die Augen auf
„1984“ von George Orwell ist mehr als Science-Fiction. Das Stück regt beim Festival „Future of Europe“ dazu an, die Überwachung in Europa zu hinterfragen.
Einwanderung
Ciao Spaghetti – hallo Spätzle
Die Heimat Italien verlassen und neues Glück in Deutschland finden? Wie geht Auswandern heute und wie war das vor 60 Jahren?
Food Taboo
Salat mit Insekten-Topping
Heuschrecken und Grillen als Salatbeilage? Vielleicht bald keine Seltenheit mehr, dank der Novel-Food-Verordnung, die im Januar 2018 in Kraft getreten ist.
Pflegemigration
Integration auf Station 1B
36.000 Stellen in der Pflege sind in Deutschland unbesetzt. Simona Fiorucci ist eine von vielen, die das Robert-Bosch-Krankenhaus gezielt aus ihrer Heimat angeworben hat. Sie erzählt uns, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat.
Grenzenlos
Leben zwischen zwei Ländern
Gut 60 Mal am Tag überquert Bernhard Jung die deutsch-französische Grenze. Als Kapitän der Rheinfähre chauffiert er seine Fahrgäste in unter fünf Minuten von Land zu Land. Doch wer sind die Grenzgänger und was treibt sie ans andere Flussufer?
Typisch deutsch?
Wie unsere Nachbarn Deutschland sehen
Würstchen, Pünktlichkeit und Gartenzwerge: Das ist typisch deutsch! Oder nicht? Wie sehen uns eigentlich unsere europäischen Nachbarn?
Überseegebiete
Vergessenes Paradies der EU
Tausende Kilometer von Europa entfernt liegt eine französische Insel mitten im Indischen Ozean. Eine eigene kleine Welt – aber Teil der EU.
France, je t'aime
Von Erzfeinden zu Freunden
Wie ein kleiner Tannenbaum ohne Nadeln für Margareta Schmidt zum Symbol der deutsch-französischen Freundschaft wurde.
Live smarter!
Live smarter!
Smart Cities sind die Städte der Zukunft. Welche Merkmale intelligente Städte haben und welche die Top 5 der Smart Cities in Europa sind, erfahrt ihr hier.
Ehrenamtliche Tierschützer
Tierschutz in Europa
In vielen europäischen Ländern hat Tierschutz eine geringe Bedeutung. Vor allem in wirtschaftlich schwachen Ländern werden Hunde ausgenutzt und getötet – doch es gibt Hoffnung.
EU-Agrarpolitik
Viel ackern für wenig Geld?
Die EU gibt rund 40% ihres Haushaltes für die Agrarwirtschaft aus – Was davon kommt beim einzelnen Bauer an?
Flamenco in Deut...
Tanzen verbindet
Flamenco: In Spanien ganz normal, in Deutschland eher exotisch. Tanzlehrerin Valeriya Mayer will das ändern.
Heimatgefühl
Portugal in Stuttgart
Junge Europäer verlassen ihr Land für eine bessere berufliche Zukunft. Doch wie ergeht es ihnen in der Fremde? Christine kam vor fünf Jahren nach Stuttgart. Im Café LIS hat sie ein Stück Heimat gefunden.
Psychische Störu...
Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt
Vera leidet unter einer schizoaffektiven Störung – und hat gelernt damit zu leben. Nun erzählt sie davon.
Trampen durch Eu...
KulTour – Per Anhalter durch Europa
Daumen hoch – ein Like auf Facebook? Für Nadim und Kevin ist es ein Ticket quer durch Europa.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Nächste
Derzeit beliebt
Porträt
Porträt
Moritz Hans: Ein Sportler - drei Sportarten
Klettern, Ninja-Sport, Tanzen – drei unterschiedliche Welten. Moritz Hans zeigt, dass man sich nicht nur auf eine Sportart begrenzen muss.
Hackerangriff
Hackerangriff
Anonymous an der Seite der Ukraine
„Anonymous" hat sich auf die Seite der Ukraine gestellt und einige Angriffe auf Russland organisiert. Was steckt dahinter?
Impfschäden
Impfschäden
Wie eine Spritze das Leben verändern kann
Vor 15 Monaten wurde Njomeza gegen Corona geimpft. Seitdem ist nichts mehr so wie es war.
Krieg
Krieg
Journalismus an der Front
Während Millionen von Ukrainer*innen vor dem Krieg flüchten, reist Journalistin Anastasia Magazova zurück in ihr Heimatland.
Mehr von edit.
Neuanfänge
Die Auszugsepisode
Neue Stadt, neues Glück? Eine Kolumne übers Studieren und das Erwachsen werden.
Bioterrorismus
Wenn Krankheitserreger zur Waffe werden
Was passiert, wenn man Bakterien, Viren oder Pilze waffenfähig macht? Die Gefahr von biologischen Waffen ist nur wenigen bekannt.
Jugendrat
Alte Politik vs. junge Bedürfnisse
Ist der Jugendrat Stuttgart wirklich ein ernstzunehmendes Gremium oder nur ein Aushängeschild der Stadt?
Datenjournalismus
Russischer Aufmarsch auf Tiktok: Wie die App bei der Rekonstruktion half
Lea Weinmann benutzt wie viele andere die App Tiktok. Doch nicht für lustige Videos, sondern für die Analyse des russischen Aufmarschs.