Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Häusliche Gewalt
Milchglasfenster
Bunte Farben, lachende Kinder und trudelnde Erwachsene. Ein Ort, der wie viele andere zu sein scheint und doch fundamental anders ist. In dem schönen Altbaugebäude leben Frauen und Kinder, die vor häuslicher Gewalt flüchten.
Nachtschicht
Im Lokführer(t)raum
In Deutschland fallen immer wieder Züge aus, da Lokführer fehlen. Benni arbeitet seit über 20 Jahren bei der Deutschen Bahn und weiß genau, wie nervenaufreibend der Beruf des Lokführers sein kann.
Bundesliga
DFL - Unstoppable?
Zum 14. Mal in Folge verzeichnet die Bundesliga einen Umsatzrekord. Die mediale Verwertung macht einen großen Teil der Einnahmen aus. Aber stehen Angebot und Nachfrage in einem gesunden Verhältnis?
Ein Tag in der Onkologie:
„Gefühlt stirbt hier jeden Tag jemand“
Der Tod gehört im Krankenhaus zum Alltag. Vor allem aber in der Onkologie ist er ein ständiger Begleiter. Auch im Vorarlberger Krankenhaus Dornbirn. Täglich erleben hier die Mitarbeiter die Ängste der Patienten und das Leid der Angehörigen.
Aktualität des B...
Aufbruch, Farben, Handwerk – Das Bauhaus
Zum 100-jährigen Jubiläum stellt sich die Frage: Wie aktuell ist das Bauhaus?
Frauen am Bauhaus
Revolutionär, innovativ – unterdrückt?
Die Geschichte des Bauhaus wurde vor allem von Männern geprägt. Die Arbeit und der Erfolg der Künstlerinnen wurden lange verkannt. Wie ergeht es Studentinnen an der heutigen Bauhaus-Universität, 100 Jahre nach Gründung der bekannten Kunstschule?
Das Verhalten de...
Ein gemeinsamer Weg
Die Bindung zwischen Arzt und Patient
Urban art
A glimpse in the grey
Artists bring life, light and joy into cities’ hearts, by realizing their visions.
Aramäische Kultu...
Aramäische Kultur - "Ich bin ein Nomadenmädchen"
Katharina ist Aramäerin. Durch den Völkermord im frühen 20ten Jahrhundert wurde den Aramäerin ihr Land genommen. Wie geht man mit diesem Schicksal um? Und welche Bindung hat Katharina zu einer Kultur, dessen Land es nicht mehr gibt.
Weißer Ring
Damit Opfer nicht alleine bleiben
Vergewaltigung, häusliche Gewalt oder Betrug: Der Weiße Ring hilft Menschen, die einem Verbrechen zum Opfer gefallen sind. Ein ehrenamtlicher Mitarbeiter erzählt aus seinem Alltag.
Zwischen Streicheln und Schlachten
Der schmale Grat
Mensch und Tier leben auf dem Reyerhof eng verbunden zusammen. Trotzdem werden sie geschlachtet. Ein Deal zwischen Wirtschaftlichkeit und Bindung.
Motorradfahren
Freiheit auf zwei Rädern
Motorradfahren macht süchtig. Über ein Hobby, das zusammenhält, aber auch Schicksalsschläge mit sich bringt.
Zweisprachige Erziehung
Hi Mom, hallo Papa!
Familie steht für Zusammenhalt und Vertrauen. Diese Werte werden Kindern schon früh in ihrer Erziehung vermittelt. Doch wie sieht das bei zweisprachig erzogenen Kindern aus?
Housing shortage
Housing shortage: Could the solution be so tiny?
Long story short: Living space is expensive and especially in cities often not available. Instead of waiting for a solution, the tiny house community is pushing their own one. Is this how we will live in the future?
Scheidungskinder
Zur Mutter oder zum Vater?
Die Entscheidung ist nicht leicht. Doch warum wohnen die meisten Scheidungskinder bei ihrer Mutter?
Nachtleben
Wenn der Beat verbindet
Feiern gehen, die Seele baumeln lassen und den Kopf ausschalten: Die Gründe, die Menschen in die Clubs und Bars von Stuttgart treiben, sind vielfältig.
MEINUNG
Online-Dating
Wer sucht, der findet nicht
Liebe durch Algorithmen? Online-Dating-Portale bieten den scheinbaren Traumpartner per Mausklick. Doch wahres Liebesglück lässt sich nicht kalkulieren. Ein Kommentar.
Kinder in der Natur
Mit Kindern raus ins Grüne
Wie und wann entdecken Kinder die Welt um sich herum?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Nächste
Meist gelesen
Comedy-Szene
„Ich bin so eine Mischung aus BWL-Justus und Künstler“
Marvin Endres hat nicht nur einen Job - er hat ein eigenes Unternehmen, steht als Moderator auf der Bühne und ist Podcaster, aber das ist noch nicht alles...
Leben mit der dopp...
Warum einfach, wenn es doppelt geht!
Selbstfindung oder Papierkram – wie lebt es sich mit zwei Pässen?
Psychische Störun...
Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt
Vera leidet unter einer schizoaffektiven Störung – und hat gelernt damit zu leben. Nun erzählt sie davon.
Wie Stuttgarter An...
Keiner kennt keinen
Es hat ein bisschen was von einem Stammtisch. Nur treffen sich hier jede Woche hunderte von Menschen, die sich nicht kennen. Heute in der Havanna-Bar: Wer hier steht, möchte neue Leute kennenlernen oder ein geselliges Beisammensein genießen.
Mehr von edit.
Kunst&Kultur
Lea - Besonderer Mensch, außergewöhnlicher Weg
Trotz Ihrer geistigen Behinderung arbeitet Lea nicht in der Behindertenwerkstatt. Portrait einer lebensfrohen Frau, die von Inklusion profitert.
Politik&Aktion
Weg mit den Förderschulen?
Inklusiver Unterricht soll Kindern mit Behinderung bessere Zukunftsperspektiven bieten und Vorurteile ihnen gegenüber abbauen. Doch nicht alle finden in diesem Konzept ihren Platz. Über Verlierer der Inklusion und Vor- und Nachteile von Förderschulen.
Gesundheit&Sport
Wenn die Welt plötzlich verschwimmt
Unsere Augen gehören zu unseren wichtigsten Sinnesorganen; mit Ihnen können wir uns in unserer Umgebung orientieren. Wir verlassen uns tagtäglich auf sie. Was also, wenn ihre Sehfähigkeit plötzlich von 85 auf 20 Prozent sinkt?
Gesundheit&Sport
(Fußball)gott?
Viele Menschen bezeichnen Fußball als eine Religion. Pfarrer und Fußballer erzählen uns ihren Blickwinkel.