Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kunst&Kultur
Sex&Identität
Wirtschaft&Zukunft
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Pflegemigration
Integration auf Station 1B
36.000 Stellen in der Pflege sind in Deutschland unbesetzt. Simona Fiorucci ist eine von vielen, die das Robert-Bosch-Krankenhaus gezielt aus ihrer Heimat angeworben hat. Sie erzählt uns, wie diese Entscheidung ihr Leben verändert hat.
Grenzenlos
Leben zwischen zwei Ländern
Gut 60 Mal am Tag überquert Bernhard Jung die deutsch-französische Grenze. Als Kapitän der Rheinfähre chauffiert er seine Fahrgäste in unter fünf Minuten von Land zu Land. Doch wer sind die Grenzgänger und was treibt sie ans andere Flussufer?
Sexarbeit in Eur...
Anschaffen abschaffen?
Sex gegen Geld – ein altes Geschäftsmodell. Was passiert, wenn das Gesetz dieses Modell verbietet? Melissa (23) folgte dem Weg in ein "besseres" Leben. Sie war selbst Prostituierte.
Typisch deutsch?
Wie unsere Nachbarn Deutschland sehen
Würstchen, Pünktlichkeit und Gartenzwerge: Das ist typisch deutsch! Oder nicht? Wie sehen uns eigentlich unsere europäischen Nachbarn?
Überseegebiete
Vergessenes Paradies der EU
Tausende Kilometer von Europa entfernt liegt eine französische Insel mitten im Indischen Ozean. Eine eigene kleine Welt – aber Teil der EU.
France, je t'aime
Von Erzfeinden zu Freunden
Wie ein kleiner Tannenbaum ohne Nadeln für Margareta Schmidt zum Symbol der deutsch-französischen Freundschaft wurde.
Live smarter!
Live smarter!
Smart Cities sind die Städte der Zukunft. Welche Merkmale intelligente Städte haben und welche die Top 5 der Smart Cities in Europa sind, erfahrt ihr hier.
Ehrenamtliche Ti...
Tierschutz in Europa
In vielen europäischen Ländern hat Tierschutz eine geringe Bedeutung. Vor allem in wirtschaftlich schwachen Ländern werden Hunde ausgenutzt und getötet – doch es gibt Hoffnung.
EU-Agrarpolitik
Viel ackern für wenig Geld?
Die EU gibt rund 40% ihres Haushaltes für die Agrarwirtschaft aus – Was davon kommt beim einzelnen Bauer an?
Flamenco in Deutschland
Tanzen verbindet
Flamenco: In Spanien ganz normal, in Deutschland eher exotisch. Tanzlehrerin Valeriya Mayer will das ändern.
Heimatgefühl
Portugal in Stuttgart
Junge Europäer verlassen ihr Land für eine bessere berufliche Zukunft. Doch wie ergeht es ihnen in der Fremde? Christine kam vor fünf Jahren nach Stuttgart. Im Café LIS hat sie ein Stück Heimat gefunden.
Psychische Störu...
Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt
Vera leidet unter einer schizoaffektiven Störung – und hat gelernt damit zu leben. Nun erzählt sie davon.
Trampen durch Europa
KulTour – Per Anhalter durch Europa
Daumen hoch – ein Like auf Facebook? Für Nadim und Kevin ist es ein Ticket quer durch Europa.
Sprachkultur
Mehr verstehen als nur Bahnhof
Wie lernt man eine Sprache? Abseits von Kursen und Karteikarten hilft natürlich das Sprechen. Das Tandem-Prinzip baut darauf auf - und vermittelt gleich noch etwas Kultur dazu.
Skitourismus
Flickenteppich aus Gras und Schnee
1,5 Grad Celsius: Mehr musste die Temperatur in den letzten 70 Jahren nicht ansteigen, damit Skilifte in tiefen Höhenlagen stillstehen. Ein kleines Skigebiet im Schwarzwald trotzt dem Klimawandel.
Handwerk
Mit Hand und Herz
Eine Ausbildung im Handwerk? Kommt nicht in Frage. Bei Angelo, Miriam und Aaron war das anders. Handwerk heißt für sie Leidenschaft. Was treibt sie an? Hat ihr Beruf eine Zukunft?
Popkultur
„Cosplay: Wie Fasching mit Theater“
Für viele sind sie Freaks. Was Cosplayer in ihrer Welt wirklich bewegt.
Zechenkultur
Kohle, Stahl und Licht
Das Team Lichtwechsel.Ruhr erleuchtet verbliebene Riesen der Kohle- und Stahlindustrie in bunten Farben. Wolfgang Schubert, Rolf Arno Specht und Mareike Helbig kämpfen gegen das Vergessen der Zechenkultur.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
Nächste
Meist gelesen
Comedy-Szene
„Ich bin so eine Mischung aus BWL-Justus und Künstler“
Marvin Endres hat nicht nur einen Job - er hat ein eigenes Unternehmen, steht als Moderator auf der Bühne und ist Podcaster, aber das ist noch nicht alles...
Leben mit der dopp...
Warum einfach, wenn es doppelt geht!
Selbstfindung oder Papierkram – wie lebt es sich mit zwei Pässen?
Psychische Störun...
Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt
Vera leidet unter einer schizoaffektiven Störung – und hat gelernt damit zu leben. Nun erzählt sie davon.
Wie Stuttgarter An...
Keiner kennt keinen
Es hat ein bisschen was von einem Stammtisch. Nur treffen sich hier jede Woche hunderte von Menschen, die sich nicht kennen. Heute in der Havanna-Bar: Wer hier steht, möchte neue Leute kennenlernen oder ein geselliges Beisammensein genießen.
Mehr von edit.
Wirtschaft&Zukunft
Die Mitspieler warten im Netz
Durch die Corona-Pandemie und den Kontaktbeschränkungen sind Spieleabende nicht mehr möglich. Diese Möglichkeiten bieten Smartphone, Tablet und PC doch noch mit Freunden zu spielen.
Kunst&Kultur
Einmal „Herrgottsbscheißerle“ auf türkisch, bitte!
Herrgottsbscheißerle auf türkisch sollen es sein. Aber wie soll das gehen „auf türkisch?!“ Wie es aussieht gibt es da also noch eine andere Option, die wir nicht kennen.
Kunst&Kultur
Lea - Besonderer Mensch, außergewöhnlicher Weg
Trotz Ihrer geistigen Behinderung arbeitet Lea nicht in der Behindertenwerkstatt. Portrait einer lebensfrohen Frau, die von Inklusion profitert.
Wirtschaft&Zukunft
Große Fragen an den kleinen Stich
Nie gab es so schnell nach der Entdeckung eines Virus passende Impfstoffe. Wie sicher sind sie? Und was sind Zukunftsprognosen?