Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gemeinschaft
Sex&Identität
Wirtschaft&Forschung
Gesundheit&Sport
edit.Podcasts
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gemeinschaft
Sex&Identität
Wirtschaft&Forschung
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Ein Ideenwettbewerb für junge Studierende aus...
„Die erste Hürde ist die im Kopf“
Junge Menschen, Startups und Europa: Diese drei Dinge kombiniert der internationale Ideenwettbewerb "Enterpreneurial Brains Made on Campus".
Raus mit dir!
10 Wege durch Europa
Mit diesen 10 Möglichkeiten Europa zu bereisen, kann dir nichts mehr im Wege stehen. Los geht's!
EU-Normen für Ob...
Ein Fall für die Tonne?
EU-Normen bestimmen, wie ein Produkt auszusehen hat, um regulär verkauft werden zu dürfen. Das heißt aber nicht, dass jede Vorschrift sinnvoll ist.
Interrail
Europa ist am Zug
Interrail begeistert seit Jahrzehnten reiselustige Europäer – das hat jetzt auch die EU bemerkt. Gibt es bald einen Freifahrtschein für Abenteurer?
Athen, Mailand, ...
Europa steckt in Stuttgarts Straßen
Alle Straßen und Plätze im Europaviertel heißen wie europäische Metropolen. Mit Städtepartnerschaften hat das aber nichts zu tun.
Startup-Szene Eu...
Grüne Gründer
Nachhaltigkeit made in Europa: Wie das funktioniert, zeigen die beiden grünen Köpfe Katharina und Sebastian Boll.
Umweltschutz
Kein Plastik Meer
Kunststoff: Facettenreich, langlebig. Aber in seiner Zusammensetzung kommt er auf unserem Planeten eigentlich nicht vor. Trotzdem ist er überall, macht sich im globalen Stoffkreislauf bemerkbar und schadet den Menschen und der Natur nachhaltig.
Leben mit der do...
Warum einfach, wenn es doppelt geht!
Selbstfindung oder Papierkram – wie lebt es sich mit zwei Pässen?
,,Ja klar bin ic...
Lieben und lieben lassen in Europa
Wer sich verliebt, möchte das zeigen können. Das gilt für gleichgeschlechtliche Paare genauso wie für Mann und Frau. Das ist jedoch nicht in jedem Land Europas möglich.
'Ndrangheta, Camorra und Cosa Nostra
Die italienische Mafia – ein europäisches Problem?
Offene Grenzen sind ein Luxus für jeden Reisebegeisterten – aber auch kriminelle Machenschaften profitieren von der EU. Warum wir uns in Europa mehr mit der italienischen Mafia beschäftigen sollten.
MEINUNG
Meinung
Pass passé?
Warum es an der Zeit ist, den Nationalstaaten den Rücken zuzukehren und auf ein vereintes Europa zu setzen.
Tierschutz
Schweine auf großer Reise
Täglich werden Tiere, eingepfercht auf wenigen Quadratmetern, auf europäischen Autobahnen transportiert. Wie ist das möglich? Und was wird dagegen getan?
Theaterfestival
The Future of Europe
Europa zu Gast in Stuttgart - Wie das Schauspiel zum Treffpunkt für Künstler und Theaterbegeisterte wird, die sich gemeinsam mit der Zukunft Europas auseinandersetzen
Dunkle Zeiten
Dunkle Zeiten
Wir müssen etwas ändern
Initiative
Wo ist das junge Europa?
Besteht die Initiative Pulse of Europe den Test der Zeit? Unser Redakteur Chris lernt Europa von einer neuen Seite kennen.
Felipe – Ein Leben in Europa
Felipe ist Portugiese. Und Deutscher. Aufgewachsen ist er aber in Spanien. Wo fühlt sich jemand zuhause, der ein Leben zwischen drei Ländern führt? Und kann man mehr als eine Heimat haben?
Migration
„Immer der Ausländer“
Aufwachsen als Albaner in Deutschland – Drilon erinnert sich.
Fernbeziehung
Liebe auf Distanz
Mehr als 1.000 Kilometer trennen Franziska und Callum – wie funktioniert so eine Fernbeziehung?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Nächste
Meist gelesen
Fußball
Depressionen im Profifußball: Zwischen Traum und Albtraum
Gefeiert, bejubelt, geliebt – Fußballprofis. Sie leben einen Traum. Doch es gibt auch eine andere Seite: ständiger Druck, Selbstzweifel bis hin zur Depression. Wir tauchen ein in die dunkle Seite des Sports.
Selbstliebe
Am I enough?
Bei all der Perfektion auf Social Media steigt die Unzufriedenheit mit sich selbst. Doch sind wirklich die sozialen Medien schuld oder liegt es an der Art, wie wir sie nutzen?
Co-Parenting
Wenn Mama und Papa nur Freunde sind
Familienglück ohne Liebe – durch Co-Parenting finden Menschen zusammen, die der gemeinsame Kinderwunsch verbindet. Eine romantische Beziehung führen sie dabei nicht. Warum wir unsere traditionelle Vorstellung von Familie überdenken müssen.
MEINUNG
Tamponsteuer
Wie Tampons das männliche Ego in die Knie zwingen
Frauen sind erbärmlich und Feminismus nervt - So hirnlos sind männliche Kommentare zur Tamponsteuer auf Twitter.
Mehr von edit.
Kultur&Gemeinschaft
Ich bin eitel. Ich bin höflich.
Die Haare werden länger, die Kleidung bequemer und um Schminktische wird ein großer Bogen gemacht. Die Pandemie beweist: Wir machen uns nicht für uns selbst schön, sondern für andere. Wir Menschen sind eitel und das ist auch gut so.
Politik&Aktion
Rotlicht im Dunkeln
Auch in Bordellen Europas werden Frauen und Männer sexuell ausgebeutet. Dabei gehen die Meinungen auseinander, ob es mehr Menschenhandel gibt, wenn Prostitution in einem Land legal ist. Ein Blick auf die Daten – und das große Problem dahinter.
Politik&Aktion
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Plötzlich ist das Homeoffice für viele zum Normalfall geworden. Doch auch wenn wir nicht aus freien Dingen zu Hause arbeiten, sollten wir einen Blick auf die Grundidee werfen. Ein Essay.
Kultur&Gemeinschaft
Musik im Wandel?!
Die Musik der 1980er und 2020er könnte wohl kaum unterschiedlicher sein. Zunächst einmal. Ein Blick hinter die Bühne offenbart Überraschendes und Altbekanntes.