Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik&Aktion
Kultur&Gesellschaft
Sex&Identität
Umwelt&Wirtschaft
Gesundheit&Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Insta-Cops
Auf Streife im Netz
Felix Brandt und Isabel Pelegri liefern auf ihren Instagram Profilen einen Einblick in der Berufsalltag der Polizei. Lassen sich eine transparente Darstellung des Berufes mit dem Charakter von Instagram vereinen?
MEINUNG
Fußballfans
Gegen den Kommerz
Der Fan regt sich über die Entwicklung des Fußballs auf, ist aber selbst schuld.
Extremsport Höhl...
Kein Meter ohne Leine
Dunkel, kalt, eng. Der Gedanke in einer Höhle zu stecken, löst bei vielen Menschen Unbehagen aus. Andere gehen hier freiwillig tauchen. Ein Einblick in die Welt der Höhlentaucher.
Herzhafte Bonbons
Pizza für die Hosentasche
Der Wunsch nach einem schlanken, gesunden und perfekten Körper ist heutzutage durch die Flut von Diäten und Abnehmtrends groß. Gerade während einer Diät kann einem der Heißhunger oder die Lust auf Fast Food im Weg stehen. Damit soll jetzt Schluss sein.
Alpakawanderung
Tierische Trekkingtour
Große braune Augen, lange Wimpern, super flauschig – Alpakas rauben täglich irgendwem das Herz. Inzwischen sind die Paarhufer auch außerhalb Südamerikas zuhause.
„Nationen sammel...
Unter den Bettdecken der Welt
Sex in so vielen Ländern, wie nur möglich. Wie soll das funktionieren? Und warum? Eine 25-jährige Reisende kommentiert.
Rassismus
„In Afrika bin ich der Weiße“
Der 23-jährige Michael Mbina Nziengui spricht im edit-Interview über Rassismus und über Bücher, die angepasst werden müssen.
Diagnose: Leukäm...
Fuck Cancer
Bunt, lebensfroh, musikbegeistert – und das trotz schwerer Erkrankung.
Trockenfasten
Ausgetrocknet
Seit wenigen Jahren ist eine neue Fasten-Methode auf dem Markt, doch die wenigsten haben bereits davon gehört. Ich versuche mich daran.
„Open up this Pit!“
Auf einem Beatdown-Konzert gehören fliegende Fäuste und Tritte einfach dazu. Wie lassen sich körperliche Gewalt, Spaß und Musik vereinen?
Sprachforschung
Dialekte - peinlich oder cool?
In einer anderen deutschen Region unterwegs und schon ist kein Wort mehr zu verstehen? Dann hat man es mit Dialekten oder Regionalsprachen zu tun. Was dahinter steckt, erklärt ein Sprachforscher im Interview.
Sagenerzählerin...
Eine Magie, die Heimat schafft
Google, Wikipedia & Co sind im Jahr 2019 eine Selbstverständlichkeit. Vor hunderten oder gar tausenden von Jahren wurden Kenntnisse vor allem mündlich überliefert. Eine Sagenerzählerin gibt Einblick in die Faszination ihrer „Magie“.
Von Organetikern und Energie
Heilung durchs Kabel
Mit außergewöhnlichen Utensilien wie Kabeln und energetisch aufgeladenen Metallröhren Menschen heilen – und das ohne körperlichen Patientenkontakt. Wie funktioniert das Ganze und was passiert bei einer Behandlung durch einen Organetiker?
Vereinsfußball...
Integration geht auch spielerisch
Es wurde zwar schon viel dafür getan, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen kicken können. Trotzdem muss der Fußball hier noch stärker tätig werden.
Sport und Musik
Kraftvoll am Klavier
Dass Kimiko Ishizaka Douglass eine professionelle Pianistin ist, sieht man sofort. Doch gleichzeitig brennt sie für eine ganz bestimmte Sportart: Das Gewichtheben. Wie vereint sie die beiden Welten und wie kam sie dazu?
Stuttgarts Sperr...
Kunst am Straßenrand
Kaputte Tische, alte Schränke und hässliche Regale – Was andere Leute auf die Straße stellen, verwandelt Sven Schoengarth in außergewöhnliche Kunstwerke.
Gefühlswelt
Lass uns über Gefühle reden
Unser Bauchgefühl verwechseln wir mit Hunger und Fehlentscheidungen, in der Partnerwahl vermeiden wir mit einem genau berechneten Tinder-Algorithmus. Sind Gefühle also noch immer überlebenswichtig oder rauben sie nur unsere kostbare Zeit?
Asexualität
Lieber Kuchen als Sex
Zur LGBTQ-Community zu gehören ist heutzutage kein Stigma mehr. Asexuelle werden in diesem Zug aber meistens übergangen. Es fehlt schließlich schon das „A" in LGBTQ.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nächste
Derzeit beliebt
Schicksalsschlag
Schicksalsschlag
Ein Leben ohne Dich
Für Angela ist nichts mehr, wie es einmal war. Ihre kleine Familie zerbrach und sie musste ihren Weg zurück ins Leben finden.
Krankheit
Krankheit
Kein Tag ohne Symptome
Eine unheilbare Krankheit, die den ganzen Körper betrifft – Michaela leidet an MCAS und muss ihr Leben mit täglichen Symptomen bestreiten.
Statussymbol
Statussymbol
Teures Hobby: Sneaker sammeln
Sneaker sind Kult. Wer mit Ihnen spekuliert, kann bis zu Tausende Euros verdienen. Paul sammelt und verkauft Sneaker als Hobby. Ein Feature.
Fettfeindlichkeit
Fettfeindlichkeit
Dick ist kein Gefühl
Unsportlich, faul, ungesund. Das sind Vorurteile, die mein Leben als dicke Person in einer fettfeindlichen Gesellschaft bestimmen.
Mehr von edit.
Langeweile
Generation Grandfluencer
Rentner*innen und Smartphones sind wie Tag und Nacht. Aber was, wenn sie die neuen Sterne am Influencer*innen-Himmel wären?
Interview
Gefängnispsychologin
Über die Erfahrungen einer Gefängnispsychologin und wie sich ihr Arbeitsalltag gestaltet, erfahrt ihr in diesem Interview.
Religion
Katholische Kirche – eine Institution in der Krise
Die vergangenen Jahre waren für das Image der katholischen Kirche nicht förderlich. Wie geht man als Pfarrer damit um?
Kolumne
Generation A bis Z
Gen Z als die Retter der Welt! Eine Kolumne über die Auseinandersetzung mit der Generationenfolge.