Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
Quidditch
Ein Hauch von Hogwarts
Quidditch kennst du aus Harry Potter? Immer mehr Menschen erleben die Sportart in ihrem Alltag und sie verbindet mehr, als die Fantasy-Romane.
Psychische Erkrankungen
Allein unter vielen
Einsamkeit statt Zugehörigkeit — So sieht die Realität für viele psychisch und seelisch Erkrankte aus. Wo ist ihr Anker in der Gesellschaft und wie kann ihnen mehr Teilhabe ermöglicht werden?
Heimkinder
Das Heim - mein Zuhause?
Heimkinder gelten als verpönt. Doch stimmen diese Vorurteile?
Verbundenheit
Ein Herz und eine Seele
Wissenschaftler betrachten sie skeptisch, Anhänger sind ganz von ihrer Existenz überzeugt: Seelenverwandtschaft. Welche möglichen Erklärungen gibt es für das Phänomen?
Indie-Rap
Juse Ju – Ein Rapper zwischen Tokio und Kirchheim
In vielen Städten zuhause – doch nirgends beheimatet. Ein Rapper zwischen Tokio und Kirchheim.
Social Media
Liken wir uns glücklich?
Zwischen grauer Stimmung und Glücksgefühlen – die sozialen Medien können vieles in uns auslösen. Mit kurzen Clips und gefilterten Fotos sind sie längst ein großer Teil unseres Lebens geworden. Doch wie glücklich macht uns das wirklich? Ein Kommentar.
Auf Entzug
Alltag ohne Smartphone
Ein Leben ohne Smartphone? Für den Großteil von uns unvorstellbar. Ich habe die Handy Abstinenz gewagt und freiwillig darauf verzichtet. Ein Selbstversuch über Probleme und Vorteile.
International
Wie Franzosen in Deutschland leben
Ist es für Franzosen schwer in Deutschland zu wohnen? Ein Artikel über ihre Erfahrungen in Deutschland.
Syrer in Deutsch...
Zwischen zwei Welten
Kommunikationsverhalten zwischen Flüchtlingen und ihren Familien im Heimatland.
German Football League
„I love my A“
American Football in Stuttgart – Funktioniert das Zusammenspiel verschiedener Nationalitäten?
Der erste Eindruck
Wenn die Chemie stimmt
Zwischen „Ich kann dich nicht riechen“ und der „Liebe auf den ersten Blick“ liegt noch mehr als reine biologische Willkür. Wir werden täglich mit ersten Eindrücken konfrontiert und denken dennoch so gut wie nie bewusst darüber nach.
Peer Groups
„Hey, ich gehöre auch dazu“
Alle sehen gleich aus: Wenn die Gruppe zum Einheitsbrei wird, beeinflussen sich Freunde gegenseitig. Ist das ein Phänomen der Jugend oder lässt man Peer Groups nie hinter sich?
Krank und lebendig
Ein Leben mit Herzfehler
Nia lebt seitdem sie vier ist mit einem angeborenen Herzfehler. Trotzdem steht sie voll im Leben. Auf YouTube und Instagram versucht sie anderen Menschen Kraft zu schenken.
Zukunftskonzepte
Mobilität neu (er)fahren
Die EU-Kommission fordert ab 2050 ein vollkommenes Fahrverbot für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor in Innenstädten. Darunter fällt auch Stuttgart. Doch wie sieht sie aus – die Mobilität von morgen?
Wahrnehmung
Die Verführung der Sinne
Herzlich Willkommen im Supermarkt. Hier werden Wahrnehmungsreize stimuliert: Gustatorisch, visuell, haptisch, taktil oder olfaktorisch. Alles zugunsten der Absatzwirtschaft.
Sammelkarten
„Zeit für ein Duell“
Yu-Gi-Oh! ist ein Sammelkartenspiel des japanischen Unternehmens Konami. Die Protagonisten treffen sich regelmäßig, um sich auf nationalen und internationalen Turnieren zu duellieren. Die Teilnehmerzahlen schießen durch die Decke.
edit. meets HORA...
Shitstorms, Straußenfleisch und ASMR
Was bringt uns zusammen? Was verbindet uns? Fragen, die wir donnerstags ab 14 Uhr auf HORADS88,6 besprechen.
Faktencheck
Desinformation vor der Europawahl – wie groß ist die Gefahr?
Vor Wahlen wie der Europawahl werden häufig falsche Informationen gestreut, um die künftigen Wähler zu irritieren und das Ergebnis zu beeinflussen. Drei Experten diskutieren über die Gefahr von Desinformation.
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Nächste
Derzeit beliebt
overtourism
overtourism
„Wir ersticken in diesem Tourismus“
Josef Oberhofer ist mit dem Tourismus aufgewachsen, an die Massen hat er sich trotzdem nie gewöhnt.
Lipödem
Lipödem
„Es geht ja nicht um die Optik - Schmerzen sind unsichtbar.“
Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen und den Alltag einschränken, sind kaum erforscht. Eine dieser Krankheiten: Lipödem.
Abtreibung
Abtreibung
„Ein Teil von mir, den ich nie wollte"
Schwanger und jetzt? Raphas Nerven liegen blank. Sie muss die sicherste aber auch schmerzhafteste Entscheidung ihres Lebens treffen.
Obdachlosigkeit
Obdachlosigkeit
Es ist ein windstiller Tag in Lissabon
Eine Suppenküche in der Sonnenstadt. Das Obdachlosenheim inmitten Lissabons zeigt: Es ist nicht alles gold, was glänzt.
Mehr von edit.
Kugelstossen
Mit 17,97m zu Olympia
Nina ist keine typische Kugelstoßerin und trotzdem ganz oben auf der Weltbestenliste. Eine Reportage über Niederlagen & Erfolge.
Schulverweigerung
Wieso gehst du nicht zur Schule, Kind?
Schulverweiger*innen sind faul – könnte man meinen. Ein Blick in eine Wohngruppe für Schulverweigerinnen zeigt die Realität.
Hundetrainer
Das System Balabanov
Ivan Balabanov gehört zu den bekanntesten Hundetrainern weltweit. In meiner Reise in die USA folgte ich ihn auf Schritt und Tritt.
Alltagsbegleitung
Alt werden ist nicht einfach
Als Alltagsbegleitung im Pflegeheim tauche ich in die Gefühlswelten der Senior*innen ein, was mich manchmal vor Herausforderungen stellt.