Direkt zum Inhalt
Menü
Suche
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Holocaust in Graphic Novels
edit.Audio
Preisgekrönt
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Das ist
Politik & Aktion
Kunst & Kultur
Gesellschaft & Identität
Umwelt & Wirtschaft
Gesundheit & Sport
Archiv
Lest Euch durch unser Archiv und entdeckt weitere spannende und informative Themen von edit.!
edit. meets HORADS #3
E-Roller außer Rand und Band
Was bringt uns zusammen? Was verbindet uns? Fragen, die wir donnerstags ab 14 Uhr auf HORADS88,6 besprechen.
Sport
Durch tiefste Tiefen in höchste Höhen
Christiane Krause, ehemalige deutsche Sprinterin, nahm 1972 für die Bundesrepublik Deutschland (BRD) bei den Olympischen Spielen in München teil. Die 68-Jährige gibt Einblick in ihr damaliges Leben und erzählt, was Sport für sie heute bedeutet.
edit. meets HORA...
Quidditch, Europa und technische Turbulenzen
Was bringt uns zusammen? Was verbindet uns? Fragen, die wir donnerstags ab 14 Uhr auf HORADS88,6 besprechen.
Berufsbild Blogger
Virtuelle Bindung zu Followern
Viele Blogger kommunizieren auf Instagram durch Insta-Stories mit ihren Followern. Doch wie real ist die Bindung zu Followern wirklich?
Lauftreff
Das Alter bleibt auf der Strecke
Laufen im höheren Alter? Unvorstellbar für viele. Beim „Lauftreff Wiese“ des TF Feuerbach e.V allerdings, sind die Mitglieder im Durchschnitt 60 Jahre alt.
Androgynie
Weder Mann noch Frau
Es gibt viele Geschlechterrollen, die uns von der Gesellschaft vorgegeben werden. Aber muss man diese erfüllen? Die Sizilianerin Sofia Deodati interessiert sich nicht für diese Klischees, sie lebt androgyn.
Studentenverbind...
Ein Bund fürs Leben
Lautes Gegröle, das Bier fließt in Strömen. Bestätigen Studentenverbindungen von heute wirklich noch die Klischees, die uns die Filmbranche vermittelt hat?
Faktencheck
Die Sommerzeit erhöht Lernprobleme, Depressionen und Diabetes bei Schülern
Präsident Heinz-Peter Meidinger vom Lehrerverband sieht bei der dauerhaften Umstellung auf die Sommerzeit gesundheitliche Gefahren für Schüler. So soll die Umstellung Schlaf- und Lernprobleme, Depressionen und Diabetes fördern. Stimmt das?
Faktencheck
"Die Gewalt gegenüber homosexuellen Menschen nimmt zu."
Mit der Aussage „Die Gewalt gegenüber homosexuellen Menschen nimmt zu.“ kritisiert Uwe Weiler die aktuelle und akute Präsenz von Homophobie und Feindlichkeit gegenüber der LGBTQ+ Gemeinschaft. Ist da etwas Wahres dran?
Faktencheck
"Uns droht eine noch sehr viel größere Massenmigration als die seit 2015."
Beatrix von Storch, MdB der AfD, prophezeit Migration aus Afrika katastrophalen Ausmaßes. Hat sie damit recht?
Faktencheck
„Der Sexualkundeunterricht kann homosexuelle Lebensweisen fördern.“
Erzkonservative Kritiker und Politiker sind grundsätzlich gegen die sexuelle Aufklärung, denn ihrer Meinung nach könne der Sexualkundeunterricht zur Frühsexualisierung der Kinder führen und homosexuelle Lebensweisen fördern. Ist diese Aussage wahr?
Silent Disco
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Faktencheck
"Orbán ist ein Symbol für den Rechtspopulismus."
Viktor Orbán - es vergeht kein Tag, ohne dass Ungarns Ministerpräsident in den Schlagzeilen steht. Ein ungarischer Journalist verkündete nun, Orbán sei ein Symbol für den Rechtspopulismus. Wahr oder falsch?
Faktencheck
Entfremdung zwischen Publikum und Journalismus
Immer häufiger hört man Begriffe wie „Fake-News“, „Desinformation“ oder „Lügenpresse“ fallen. Finde heraus, ob es zu einer Entfremdung zwischen Publikum und Journalismus kam.
Regional
Identität statt Massenware
Die Globalisierung fördert Massenimport: Produktvielfalt und Angebotsüberschuss sind die Folge. Dennoch kaufen immer mehr Menschen nachhaltige und regionale Produkte. Ein Kommentar.
Retro
Kreisrunde Klassiker
Sie sind schwarz, sie sind rund, sie sind alt ... Wieso hören junge Menschen heutzutage wieder Schallplatten?
Online-Gaming
Press X to make friends
Gaming hat sich verändert. Die Freundschaften, die daraus entstehen, können auch über die digitale Welt hinausgehen.
Sportverletzungen
Wenn der 11. Mann fehlt
Als Mannschaftssportler fühlt man sich in der Gruppe am wohlsten. Eine starke Verletzung holt den Sportler da schnell raus, fühlt er sich dann überhaupt noch zugehörig?
Vorherige
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nächste
Derzeit beliebt
Ukraine Krieg
Ukraine Krieg
What about us? – Ein Krieg, zwei Standards
Ukrainer*innen kämpfen oft mit Bürokratischen Hürden in Deutschland. In Stuttgart demonstrierten Drittstaatsangehörige für ihre Rechte.
Chronische Migrän...
Chronische Migrän...
Ein Leben lang auf der Hut
Sarah hat chronische Migräne – laut RKI eine der belastendsten Krankheiten überhaupt. Die Erkrankung bestimmt ihre gesamte Lebensgestaltung.
Selbstdiagnose
Selbstdiagnose
Wenn TikTok zur Arztpraxis wird
Wie Falschdiganosen über das Internet schnell zur Gefahr werden können.
Klimawandel
Klimawandel
Hat der Wintersport im Schwarzwald eine Zukunft?
Aufgrund steigender Temperaturen nimmt die Schneemenge ab. Skiliftbetriebe im Schwarzwald müssen sich auf einen Wandel einstellen.
Mehr von edit.
Katar
Ein kleines Land mit großem Einfluss
Katar ist zu einem wichtigen Handelspartner geworden. Dies ermöglicht dem Emirat, internationalen Einfluss zu erlangen.
Inklusion
Kunst ohne Augenlicht
Die Staatsgalerie hat ein Konzept entwickelt, um Kunst sehbehinderten Menschen nahezubringen. Nicole erzählt, wie sie Kunst neu erlebt.
United Kingdom
Raus mit den Royals!
Schlösser, Kronen und Thronsäle sind süß, die Monarchie aber nicht. Das britische Volk sollte sie endlich abschaffen.
Tradition&Tierleid
Hochzeitstauben - zwischen Liebe und Leid
Hochzeitstauben sind auf vielen Hochzeiten ein Hingucker. Aber ist diese Tradition mit Tierleid verbunden?